Buch, Deutsch, 609 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1069 g
Buch, Deutsch, 609 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 1069 g
ISBN: 978-3-11-236557-1
Verlag: De Gruyter
Frontmatter -- Vorrede zur ersten Auflage -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur dritten Auflage -- Vorwort zur vierten und fünften Auflage -- Inhalt -- Einleitung -- Erstes Kapitel. Die Übergangszeit. Von Nikolaus Cusanns bis Descartes -- Erster Teil. Von Descartes bis Kant -- Zweites Kapitel. Descartes -- Drittes Kapitel. Ergänzung und Umbildung der cartesianischen Philosophie in den Niederlanden und in Frankreich -- Viertes Kapitel. J. Locke -- Fünftes Kapitel. Die englische Philosophie des XVIII. Jahrhunderts -- Sechstes Kapitel. Die französische Aufklärung -- Siebentes Kapitel. Leibniz -- Achtes Kapitel. Die deutsche Aufklärung -- Zweiter Teil. Von Kant bis zur Gegenwart -- Neuntes Kapitel. Kant -- Zehntes Kapitel. Fichte -- Elftes Kapitel. Schelling -- Zwölftes Kapitel. Die Hitarbeiter Schöllings -- Dreizehntes Kapitel. Hegel -- Vierzehntes Kapitel. Die Opposition gegen den konstruktiven Idealismus: Fries, Herbart, Schopenhauer -- Fünfzehntes Kapitel. Das Ausland -- Sechzehntes Kapitel. Die deutsche Philosophie seit Hegels Tode -- Erläuterung der wichtigsten philosophischen Kunstausdrücke -- Namenregister -- Berichtigungen und Zusätze -- Backmatter
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Frontmatter -- Vorrede zur ersten Auflage -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Vorwort zur dritten Auflage -- Vorwort zur vierten und fünften Auflage -- Inhalt -- Einleitung -- Erstes Kapitel. Die Übergangszeit. Von Nikolaus Cusanns bis Descartes -- Erster Teil. Von Descartes bis Kant -- Zweites Kapitel. Descartes -- Drittes Kapitel. Ergänzung und Umbildung der cartesianischen Philosophie in den Niederlanden und in Frankreich -- Viertes Kapitel. J. Locke -- Fünftes Kapitel. Die englische Philosophie des XVIII. Jahrhunderts -- Sechstes Kapitel. Die französische Aufklärung -- Siebentes Kapitel. Leibniz -- Achtes Kapitel. Die deutsche Aufklärung -- Zweiter Teil. Von Kant bis zur Gegenwart -- Neuntes Kapitel. Kant -- Zehntes Kapitel. Fichte -- Elftes Kapitel. Schelling -- Zwölftes Kapitel. Die Hitarbeiter Schöllings -- Dreizehntes Kapitel. Hegel -- Vierzehntes Kapitel. Die Opposition gegen den konstruktiven Idealismus: Fries, Herbart, Schopenhauer -- Fünfzehntes Kapitel. Das Ausland -- Sechzehntes Kapitel. Die deutsche Philosophie seit Hegels Tode -- Erläuterung der wichtigsten philosophischen Kunstausdrücke -- Namenregister -- Berichtigungen und Zusätze -- Backmatter