E-Book, Deutsch, 506 Seiten
Fahrner Staatsschutzstrafrecht
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-415-06681-6
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Einführung und Grundlagen
E-Book, Deutsch, 506 Seiten
ISBN: 978-3-415-06681-6
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Erstes Handbuch zum Staatsschutzstrafrecht
Der strafrechtliche Staatsschutz erlangt angesichts der zu beobachtenden Gefahren des islamistischen, rechten und linken Terrorismus und Extremismus eine zunehmende Bedeutung. Dieses erste spezialisierte Lehr- und Handbuch zum Thema verschafft Leserinnen und Lesern einen grundlegenden und verständlichen Überblick. Es behandelt:
die Grundlagen und Grundprinzipien des Staatsschutzstrafrechts
die Eigenheiten des Staatsschutzes im allgemeinen Strafrecht
das materielle Staatsschutzstrafrecht:
Tatbestand des Hochverrats
Schutz der freiheitlich demokratischen Verfassungsordnung
Propagandadelikte, z.B. Volksverhetzung und Verwenden verbotener Kennzeichen
Schutz des Staates nach außen
Bekämpfung von Terrorismus
Die Besonderheiten im Strafverfahrensrecht, u.a. die Zuständigkeiten in Staatsschutzsachen, bilden den Schlussteil.
Klar erläutert
Die klare Struktur des Werks und zahlreiche praxisnahe Prüfungsschemata ermöglichen die schnelle Umsetzung des komplexen Rechts.
Vom Experten für Staatsschutzstrafrecht
Der Autor hat sich in verschiedenen Funktionen umfassend mit Fragen des Staatsschutzes auseinandergesetzt: als Richter am Amts- und Landgericht, als Staatsanwalt im Bereich von IT-Delikten, als Beauftragter des Innenministeriums Baden-Württemberg beim Bund sowie in verschiedenen parlamentarischen und exekutiven Gremien, vor allem zum Rechtsextremismus und -terrorismus.
Den letzten Anstoß für dieses Buch gab eine im Wintersemester 2018/19 erstmals an der Universität Konstanz veranstaltete Ergänzungsvorlesung "Staatsschutzstrafrecht", die auf eine unerwartet große und bleibende Resonanz bei den Studierenden stieß.
Geschrieben für ...
Staatsanwältinnen und Staatsanwälte
Richterinnen und Richter
Strafverteidigerinnen- und Strafverteidiger
höhere Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte
Juristinnen und Juristen bei den verschiedenen Nachrichtendiensten sowie im zuständigen Hochschulbereich (Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung – Fachbereich Nachrichtendienste)
Amtsträgerinnen und Amtsträger, die in Verwaltungen mit Fragen des Staatsschutzrechts befasst sind
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Abkürzungen
a. A. anderer Ansicht a. a. O. am angegebenen Ort Abg. Abgeordneter abgdr. abgedruckt AbgG Abgeordnetengesetz ABl. Amtsblatt Abs. Absatz a. D. außer Dienst a. E. am Ende AE BT- Polit. Alternativ-Entwurf eines Strafgesetzbuches, Besonderer Teil. Politisches Strafrecht 1968 AEMR Allgemeine Erklärung der Menschenrechte a. F. alte Fassung AfP Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht AG Amtsgericht, Ausführungsgesetz AJIL American Journal of International Law AK Wassermann, Rudolf (Hg.): Kommentar zum Strafgesetzbuch. Reihe Alternativkommentare, 3 Bde, Neuwied 1986 ff. akt. aktuelle/r allg. allgemein allg. A. allgemeine Ansicht Alt. Alternative AMG Arzneimittelgesetz Antiterror-RI Richtlinie (EU) 2017/541 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. März 2017 zur Terrorismusbekämpfung und zur Ersetzung des Rahmenbeschlusses 2002/475/JI des Rates und zur Änderung des Beschlusses 2005/671/JI des Rates AnwBl Anwaltsblatt AnwK Leipold, Klaus / Tsambikakis, Michael / Zöller, Mark (Hg.): AnwaltKommentar StGB, 2. Aufl. Heidelberg 2015 AöR Archiv des öffentlichen Rechts (Zeitschrift) AR Allgemeines Register ArbGG Arbeitsgerichtsgesetz AR-Blattei SD Die Systematischen Darstellungen der Arbeitsrecht-Blattei ARP Address Resolution Protocol Art. Artikel AT Allgemeiner Teil AtG Atomgesetz AufenthG Aufenthaltsgesetz Aufl. Auflage AWG Außenwirtschaftsgesetz Az. Aktenzeichen BayObLG Bayerisches Oberstes Landesgericht BayObLGSt Sammlung der Entscheidungen des Bayerischen Obersten Landesgerichts in Strafsachen BayVBl Bayerische Verwaltungsblätter (Zeitschrift) BayVersG Bayerisches Versammlungsgesetz BayVGH Bayerischer Verwaltungsgerichtshof BB Der Betriebsberater (Zeitschrift) Bd. Band BDSG Bundesdatenschutzgesetz BE Berlin BeamtStG Beamtenstatusgesetz BeckOK von Heintschel-Heinegg, Bernd (Hg.): Beck’scher Online-Kommentar, 43. Edition München 2019 BeckRS beck-online.RECHTSPRECHUNG Beschl. v. Beschluss vom BetrVG Betriebsverfassungsgesetz BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGBl. Bundesgesetzblatt BGH Bundesgerichtshof BGHR Sammlung der BGH-Rechtsprechung in Zivil- und Strafsachen BGHSt Entscheidungssammlung des Bundesgerichtshof in Strafsachen BGHZ Sammlung der Entscheidungen des BGH in Zivilsachen BJM Basler Juristische Mitteilungen (Zeitschrift) BKA Bundeskriminalamt BKAG Bundeskriminalamtgesetz BLJ Bucerius Law Journal BMJ Bundesministerium der Justiz BND Bundesnachrichtendienst BNDG Gesetz über den Bundesnachrichtendienst BNotO Bundesnotarordnung BR Drs. Bundesrats-Drucksache BRAK-Mitt Mitteilungen der...