Fahrner / Bianca | Gesammelte Werke III | Buch | 978-3-412-22389-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 003, 345 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 237 mm, Gewicht: 688 g

Reihe: Gesammelte Werke

Fahrner / Bianca

Gesammelte Werke III

Lyrische Dramen nach orientalischen Quellen

Buch, Deutsch, Band Band 003, 345 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 237 mm, Gewicht: 688 g

Reihe: Gesammelte Werke

ISBN: 978-3-412-22389-2
Verlag: Böhlau


Der Band ergänzt die 2008 erschienen 'Gesammelten Werke' I und II von Rudolf Fahrner (ISBN 978-3-412-20110-4 und 978-3-412-20111-1). Er enthält eine Auswahl seiner zwischen 1961 und 1975 verfassten 'Lyrischen Dramen'. Sie machen den Kern seines Alterswerkes aus und waren bisher nur als Privatdrucke zugänglich. Viele von ihnen kreisen um Manifestationen des west-östlichen Rittertums, dessen historische, dichterische und ethische Dimensionen Fahrner in der zweiten Lebenshälfte besonders stark beschäftigt haben. Von diesen Stücken sind hier jene sechs vereint, die orientalischen Gestalten gewidmet sind. Eine ausführliche Einleitung erleichtert dem Leser den Einstieg in diese scheinbar fremde Welt.
Fahrner / Bianca Gesammelte Werke III jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


EINFÜHRUNG IN RUDOLF FAHRNERS ORIENTALISCHE STÜCKE
Von Stefano Bianca
Zur west-östlichen Thematik
Fahrners Voraussetzungen und innere Vorbereitung
Die Erfahrung des Orients
Dichterische Verarbeitung der Thematik
Anis al-Dschalis
Kamar az-Zamân oder der Mond der Zeit
Ishak
Perlenbaum
Knappen
Kaihosrau
Abschluss: Zur Frage des Gegenwartsbezuges
ANIS AL-DSCHALIS
Erste Scene
Zweite Scene
Dritte Scene
Vierte Scene
Fünfte Scene
Sechste Scene
Siebente Scene
KAMAR AZ-ZAMÂN ODER DER MOND DER ZEIT
Erste Scene
Zweite Scene
Dritte Scene
Vierte Scene
Fünfte Scene
Sechste Scene
Siebente Scene
ISHAK
Erste Scene
Zweite Scene
Dritte Scene
Vierte Scene
Fünfte Scene
Sechste Scene
Siebente Scene
PERLENBAUM
Erste Scene
Zweite Scene
Dritte Scene
Vierte Scene
Fünfte Scene
Sechste Scene
Siebente Scene
KNAPPEN
Rosseführen
Nach dem Vorsingen
Singstunde
Botschaft Bringen
Auslegung
Nach der Auslegung
Siegen
KAIHOSRAU
Erste Scene
Zweite Scene
Dritte Scene
Vierte Scene
Fünfte Scene
Sechste Scene
Siebente Scene


Bianca, Stefano
(*1941), von 1992-2006 Direktor an der Aga Khan Kulturstiftung in Genf, ist von Rudolf Fahrner seinerzeit als Nachlassverwalter eingesetzt worden. Er hat Fahrners

Fahrner, Rudolf
(1903-88) war Schüler von Gundolf und Wolters in Heidelberg und Marburg, lehrte von 1928 bis 1934 in Marburg und wurde 1934 Inhaber von Gundolfs früherem Lehrstuhl in Heidelberg, bis er sich im Herbst 1936 mit den nationalsozialistischen Kulturpolitikern überwarf. Es folgten freie Jahre mit intensiver Forschungs- und Reise-Tätigkeit, unterbrochen durch Lehraufträge in Santander und gefolgt von einer Professur in Athen und der Leitung des dortigen Deutschen Wissenschaftlichen Instituts (1939-1944). In den Jahren 1950-1958 baute Fahrner den deutschen Lehrstuhl an der Universität Ankara auf. Nach seiner Rückkehr nach Deutschland übernahm er eine Professur an der Universität Karlsruhe (1958-1970). 1965/66 war er zusätzlich mit dem Aufbau eines Lehrstuhls für deutsche Literatur in Kairo beauftragt. Nach seiner Emeritierung widmete er sich vornehmlich der Fortführung seines dichterischen Werkes, von dem grosse Teile bisher nur als Privatdrucke erschienen sind.

Stefano Bianca ist der Nachlassverwalter Rudolf Fahrners.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.