Buch, Deutsch, Band 71, 340 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 696 g
Reihe: Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität, Bochum
Ein Beitrag zum Herrschaftsverständnis im frühen chinesischen Kaiserreich
Buch, Deutsch, Band 71, 340 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 239 mm, Gewicht: 696 g
Reihe: Veröffentlichungen des Ostasien-Instituts der Ruhr-Universität, Bochum
ISBN: 978-3-447-11581-0
Verlag: Harrassowitz Verlag
Diesen Fragen spürt Paul Fahr mit Blick auf die frühe chinesische Kaiserzeit (insbesondere die Qin ?- und Westliche Han ?-Dynastie, 221 v. Chr. bis 6 n. Chr.) nach, indem er die sogenannte Praxis der Remonstration (chin. jian ?) zum Ausgangspunkt der Untersuchung macht und nach ihrem Platz im Herrschaftsverständnis jener Epoche fragt. Schwerpunkte der Argumentation bilden in diesem Zusammenhang 1.) ein für die Forschung zum alten China anschlussfähiger, theoretisch reflektierter Institutionenbegriff, 2.) Struktur und Zweck der hanzeitlichen Geschichtsschreibung sowie 3.) die Erarbeitung und begriffliche Konkretisierung eines spezifischen Herrschaftsverständnisses, welches sich gewinnbringend in die transdisziplinäre Diskussion zu Macht und Herrschaft in vormodernen Monarchien einbringen lässt.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Asiatische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altorientalische Geschichte & Archäologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten