Fahl | Die Bilder- und Nachrichtensuche im Internet | Buch | 978-3-89971-657-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 026, 197 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 249 mm, Gewicht: 485 g

Reihe: Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht

Fahl

Die Bilder- und Nachrichtensuche im Internet

Urheber-, persönlichkeits- und wettbewerbsrechtliche Aspekte
1. Auflage 2010
ISBN: 978-3-89971-657-3
Verlag: V & R Unipress GmbH

Urheber-, persönlichkeits- und wettbewerbsrechtliche Aspekte

Buch, Deutsch, Band 026, 197 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 249 mm, Gewicht: 485 g

Reihe: Schriften zum deutschen und internationalen Persönlichkeits- und Immaterialgüterrecht

ISBN: 978-3-89971-657-3
Verlag: V & R Unipress GmbH


Bilder- und Nachrichtensuchmaschinen übernehmen fremde Informationen und Werke, oft ohne die Zustimmung der Rechteinhaber einzuholen. Constantin Fahl untersucht die Handlungen der Suchmaschinen-Betreiber umfassend auf ihre urheber-, persönlichkeits- und wettbewerbsrechtliche Zulässigkeit. Erörtert werden auch mögliche gesetzliche Privilegierungen und die Frage, welche Personen im Einzelnen zur Haftung herangezogen werden können. Die praxisnahe Darstellung umfasst die Rechtsdurchsetzung im In- und Ausland und macht konkrete Vorschläge für ein rechtmäßiges Verhalten der Suchmaschinen-Betreiber. Hinsichtlich der Nutzung von Thumbnails setzt sich der Autor mit dem BGH-Urteil vom 29.04.2010 'Vorschaubilder' auseinander. Ergebnis ist, dass auch nach diesem Urteil wichtige Rechtsfragen ungeklärt bleiben.

Fahl Die Bilder- und Nachrichtensuche im Internet jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Image and news search engines make use of information and the works of others often without obtaining the consent of the copyright owners. Constantin Fahl makes a comprehensive examination of the legitimacy of the activities of search engine operators in respect of copyright, personal rights and competition legislation. He also discusses possible legal privileges and the question which individual persons can be made liable. The practice-oriented approach includes law enforcement in Germany and abroad and concrete proposals for the proper legal behaviour of search engine operators. The author also discusses the use of thumbnails and the German Supreme Court Judgment of 29.04.2010 on preview images. He concludes that this judgment still leaves important legal questions unresolved.>


Fahl, Constantin
Dr. Constantin Fahl, Jahrgang 1983, hat von 2002 bis 2007 Rechtswissenschaften und Informatik an der Universität Kiel studiert. Von 2008 bis 2010 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Arnold an der Universität Kiel; seit Februar 2010 ist er Rechtsreferendar im Bezirk des OLG Schleswig.

Dr. Constantin Fahl, Jahrgang 1983, hat von 2002 bis 2007 Rechtswissenschaften und Informatik an der Universität Kiel studiert. Von 2008 bis 2010 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Prof. Dr. Arnold an der Universität Kiel; seit Februar 2010 ist er Rechtsreferendar im Bezirk des OLG Schleswig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.