Fähnrich | Große Kriege und Schlachten der Georgier | Buch | 978-3-7520-0758-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 117 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 190 g

Fähnrich

Große Kriege und Schlachten der Georgier

Von den Assyrienkriegen bis König Giorgi Lascha
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-7520-0758-9
Verlag: Reichert Verlag

Von den Assyrienkriegen bis König Giorgi Lascha

Buch, Deutsch, 117 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 190 g

ISBN: 978-3-7520-0758-9
Verlag: Reichert Verlag


Die Georgier haben eine der frühen Hochkulturen geschaffen, die an der Peripherie der ältesten  menschlichen Zivilisationen in Kleinasien und Mesopotamien entstanden sind. Die Nähe zu den Wirtschafts- und Machtzentren der Hethiter und der Staaten des Zweistromlands  von Euphrat und Tigris hat die  Georgier schon im 2. Jahrtausend v. Chr. stark beeinflußt und in die Entwicklung der Region einbezogen. Die staunenswerten Leistungen des georgischen Volkes in Architektur, Literatur, Musik, Malerei, bildender Kunst, Wissenschaft und Philosophie wirken umso beeindruckender, als sie in Zeiten erbracht wurden, die von ständigen militärischen Auseinandersetzungen, verheerenden Zerstörungen und blutigem Aderlaß geprägt waren. Daß  die georgische Nation ihre Eigenstaatlichkeit bis in die Gegenwart bewahren konnte, ist der großen Kampf- und Opferbereitschaft zu verdanken, die  das Volk in den vielen Jahrhunderten  seiner Geschichte an den Tag gelegt hat.

Die Arbeit  gibt stichpunktartig einen Überblick über bedeutende kriegerische Ereignisse der Georgier über einen Zeitraum von fast dreitausend Jahren, wobei assyrisches, urartäisches und später im wesentlichen georgisches Quellenmaterial zugrundegelegen hat. Die ältesten Zeugnisse über die Kämpfe  der Georgier finden sich im Sagengut der Griechen, und die Überschau über die Kriege und Schlachten wird bis zur Abwehr der Mongolen unter dem Bagratidenherrscher Giorgi Lascha
geführt. Die Kriege und Zerstörungen ließen dem georgischen Volk nur wenig Zeit für  die friedliche Entwicklung seiner  Fähigkeiten, doch trotz der permanenten  Bedrohung von außen und der bisweilen gleichzeitig an mehreren Fronten geführten  Abwehrkämpfe haben die Georgier  ihre Sprache, ihre Kultur, ihr Staatswesen bis in die Moderne erhalten.
Fähnrich Große Kriege und Schlachten der Georgier jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fähnrich, Heinz, geb. 1941, Diplom-Kaukasiologe, gegenwärtig Rentner.

1960-1965 Studium der Kaukasiologie in Jena. Promotion 1969 Jena.
Habilitation 1971 Tbilisi. Bis 2006 Professur für
historisch-vergleichende Sprachforschung und Kaukasiologie an der Univ.
Jena.

s. auch: https://www.heinz-faehnrich.de



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.