Buch, Deutsch, Band 25, 238 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 412 g
Reihe: Diskussionsforum Deutsch
Buch, Deutsch, Band 25, 238 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 231 mm, Gewicht: 412 g
Reihe: Diskussionsforum Deutsch
ISBN: 978-3-8340-0322-5
Verlag: Schneider Verlag GmbH
Dem vorliegenden Band kommt dabei ein besonderer Stellenwert zu. Er greift interdisziplinäre Perspektiven und fächerübergreifendes Lernen intensiv und extensiv auf, indem er über die Grenzen der Fächer Deutsch, Englisch, Französisch und Spanisch hinweg sich dem Umgang mit literarischen Texten zuwendet.
Literarische Texte, in welcher Sprache sie auch verfasst sind, bilden einen wesentlichen Gegenstandsbereich der Deutschdidaktik wie der Fremdsprachendidaktik.
Literaturdidaktik wiederum kann letztlich nur interdidisziplinär verstanden werden. Literaturdidaktische Diskurse der Deutschdidaktik und der Fremdsprachendidaktiken haben zwar ihre eigenen Charakteristika, aber - das vermittelt dieser Band in nachdrücklicher Weise - sie können sich aufeinander beziehen, sich bestätigen, sich relativieren: sie können sich wechselseitig erhellen. Insgesamt machen die einzelnen Beiträge verschiedene aktuell diskutierte Perspektiven der Literaturdidaktik deutlich und umfassen dabei sowohl eher theoretische als auch eher praxisorientierte Aspekte. So werden grundlegende Fragen nach der Bedeutung literarischer Texte und nach literaturdidaktischen Ansätzen ebenso gestellt wie bestimmte literaturdidaktische Schwerpunkte diskutiert, z.B. im Kontextinterkulturellen Lernens, curricularer Fragen oder methodischer Zugangsweisen.