Fadeeva | Inkommensurabilität von Begriffsschemata | Buch | 978-3-95832-191-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

Fadeeva

Inkommensurabilität von Begriffsschemata

Zur Plausibilisierung der Idee einer Verstehensgrenze
Erste Auflage
ISBN: 978-3-95832-191-5
Verlag: Velbrück

Zur Plausibilisierung der Idee einer Verstehensgrenze

Buch, Deutsch, 400 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 222 mm

ISBN: 978-3-95832-191-5
Verlag: Velbrück


Die Annahme möglicher oder realer Verstehens- und Verständigungsgrenzen zwischen Individuen oder Gruppen, häufig ausgedrückt in der Metapher vom 'Leben in verschiedenen Welten', ist in einer Reihe unterschiedlicher Diskurse anzutreffen. Verstanden als eine These über die Inkommensurabilität von Begriffssystemen bzw. als Unübersetzbarkeit von Sprachen wird sie von Donald Davidson zurückgewiesen. In der vorliegenden interdisziplinären Arbeit wird Davidsons Argumentation gegen diejenigen Kritiken verteidigt, welche sich vor allem auf das Spätwerk Ludwig Wittgensteins berufen. Die zentrale These dieser Arbeit lautet, dass die Frage nach der Plausibilität von Verstehensgrenzen ohne einen systematischen Bezug zur menschlichen Kommunikation nicht beantwortet werden kann. Sprechen und Interpretieren sind kommunikativ organisierte Prozesse, die nur unter Berücksichtigung der Erfolgsbedingungen von Kommunikationshandlungen hinreichend beschrieben und verstanden werden können.
Aus der Zusammenführung philosophischer und kommunikationstheoretischer Argumente wird deutlich, dass die Rede von prinzipiellen Verstehensgrenzen einer zwar durchaus verbreiteten, aber dennoch verfehlten Sprachauffassung entstammt. Davidsons eigener interpretationsbasierter Ansatz bietet die Grundlage für eine konstruktive Diskussion der Fragen nach Bedeutung, Verstehen und Verständigung sowie der Rolle der Kommunikation, die zur Entwicklung einer interdisziplinären Philosophie der Kommunikation maßgeblich beitragen könnte.

Fadeeva Inkommensurabilität von Begriffsschemata jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Fadeeva, Yuliya
Yuliya Fadeeva promovierte in Philosophie (Wien) und Kommunikationstheorie (Duisburg-Essen), war von 2011 bis 2018 Lehrbeauftragte in Philosophie und Kommunikationswissenschaft und von 2017 bis 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Duisburg-Essen.

Yuliya Fadeeva promovierte in Philosophie (Wien) und Kommunikationstheorie (Duisburg-Essen), war von 2011 bis 2018 Lehrbeauftragte in Philosophie und Kommunikationswissenschaft und von 2017 bis 2018 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft der Universität Duisburg-Essen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.