Fachinger / Rothgang | Die Wirkungen des Pflege-Versicherungsgesetzes. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 68, 322 Seiten

Reihe: Sozialpolitische Schriften

Fachinger / Rothgang Die Wirkungen des Pflege-Versicherungsgesetzes.

E-Book, Deutsch, Band 68, 322 Seiten

Reihe: Sozialpolitische Schriften

ISBN: 978-3-428-48508-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Nach einer langen und kontrovers geführten Diskussion wurde das 'Gesetz zur sozialen Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit' verabschiedet und am 28. Mai 1994 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. Ziel des vorliegenden Bandes ist eine 'Standortbestimmung' bezüglich dieser neuen, fünften Säule der Sozialversicherung. Mit dem Sammelband soll ein Beitrag zu einer sachlichen und realitätsbezogenen Diskussion geleistet werden, die im Vorfeld allzuoft nicht stattgefunden hat. Grundgedanke der Beiträge ist es daher, das Pflege-Versicherungsgesetz als datum zu nehmen und seine erwartbaren Wirkungen und die sich daraus ergebenden sozial-, verteilungs- und wirtschaftspolitischen sowie sozialrechtlichen Handlungserfordernisse zu diskutieren und nicht über ideale Lösungen zur Absicherung des Pflegerisikos nachzudenken und dabei bereits 'geschlagene Schlachten' wieder aufleben zu lassen.

Ein Großteil der Texte basiert auf der Tagung 'Auswirkungen der Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung', die am 13. und 14. Oktober 1994 im Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen durchgeführt wurde. Um die Wirkungen des Gesetzes theoretisch fundiert, aber auch praktisch informiert erörtern zu können, wurden Theoretiker und Praktiker zusammengebracht. Dieser Ansatz erwies sich als überaus fruchtbar, haben doch alle vom Meinungs- und Erfahrungsaustausch gerade zwischen diesen beiden Gruppen profitiert, was sich auch in den hier vorliegenden Beiträgen widerspiegelt.

Aus dem Vorwort der Herausgeber
Fachinger / Rothgang Die Wirkungen des Pflege-Versicherungsgesetzes. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt: H. Rothgang, Konzeptionelle Überlegungen zur Evaluation des Pflege-Versicherungsgesetzes - A. Prinz, Die Auswirkungen des Gesetzes über die Pflegeversicherung auf das Angebot an Pflegeleistungen - T. Klie, Auswirkungen des SGB XI auf die Qualität der Pflegeleistungen - W. von Zameck, Der Einfluß der Pflegeversicherung auf die Entwicklung des familialen Pflegepotentials und das Erwerbsverhalten von Frauen - F. Schulz-Nieswandt, Löst die gesetzliche Pflegeversicherung einen 'Heimsog-Effekt' aus? - H.-C. Mager, Moral hazard in der (sozialen) Pflegeversicherung? - S. Winters, Die Kostenentwicklung in der niederländischen Pflegeversicherung; ein lehrreiches Beispiel? - H. Rothgang / W. Schmähl, Die langfristige Entwicklung von Ausgaben und Beitragssatz in der gesetzlichen Pflegeversicherung - J. Allemyer, Die Pflegeversicherung und das System der Sozialhilfe: Auswirkungen für Pflegebedürftige und Einrichtungen - E. Gawel, Die Wirkungen des Pflege-Versicherungsgesetzes auf die institutionelle Verteilung - U. Fachinger / H. Rothgang, Die Neustrukturierung der Finanzierung von Pflegeleistungen: Eine Analyse ihrer Wirkungen auf die personelle Einkommensverteilung - K. Jacobs, Zur Kohärenz von gesetzlicher Pflegeversicherung und anderen Zweigen der Sozialversicherung - J. Wasem, Zwischen Sozialbindung und versicherungstechnischer Äquivalenz. Die private Krankenversicherung und die Pflege-Pflichtversicherung - G. Igl, Zu einigen sozialrechtlichen und sozialpolitischen Problemen des neuen Pflegeversicherungsrechts - U. Fachinger / H. Rothgang / U. Schneekloth, Resümee und Ausblick


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.