Fabian / Dulz / Martius | Stationäre Psychotherapie der Borderline-Störungen | Buch | 978-3-7945-2661-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 192 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

Fabian / Dulz / Martius

Stationäre Psychotherapie der Borderline-Störungen

Therapiespektrum und klinikspezifische Behandlungskonzepte

Buch, Deutsch, 192 Seiten, KART, Format (B × H): 165 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-7945-2661-1
Verlag: Schattauer


Im deutschsprachigen Raum existiert eine hoch differenzierte Versorgungslandschaft für die klinische Behandlung von Persönlichkeitsstörungen. Die Bettenkapazität ist fünfstellig, der Nutzungsgrad liegt bei 90%.

Erstmalig werden mit diesem Buch erfolgreiche Konzepte für die stationäre Therapie von Borderline-Störungen zusammengefasst. Die Autoren beschreiben anschaulich und praxisnah ihre jeweiligen Behandlungsschwerpunkte und gehen detailliert auf die spezifischen Therapieangebote ein, abhängig von der Schwere und den Besonderheiten der Störungen. Der Leser erhält einen fundierten Einblick in die therapeutische Arbeit der verschiedenen Institutionen.
Dieses wegweisende Handbuch zum stationären Therapiespektrum bei Borderline-Störungen richtet sich in erster Linie an Ärzte und Therapeuten sowie Sozialdienste und Kostenträger. Aber auch Patienten und deren Angehörige können hier wertvolle Informationen erhalten.
Fabian / Dulz / Martius Stationäre Psychotherapie der Borderline-Störungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychiater, Psychologen, Psychotherapeuten, Ärzte anderer Fachrichtungen, Patienten und Angehörige, Sozialdienste, Krankenkassen und andere Kostenträger

Weitere Infos & Material


1 Grundlagen der stationären Psychotherapie – ein Überblick
2 Klinik für Psychotherapie und Psychosomatik am Universitätsklinikum Dresden
Teilstationäre Psychotherapie von Borderline-Störungen – ein integrativ-dialektisch-behaviorales Konzept
3 Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsklinik RoStock
Stationäre Psychotherapie der Borderline-Persönlichkeitsstörung
4 Asklepios Klinik Nord, Hamburg-Ochsenzoll
Beziehungszentrierte Psychodynamische Borderline-Psychotherapie
5 Medizinisch-Psychosomatische Klinik Bad Bramstedt
Stationäre Verhaltenstherapie für Menschen mit Persönlichkeitsstörungen in einem psychosomatischen Versorgungskrankenhaus
6 Sonnenberg Klinik Stuttgart
Behandlung von Borderline-Patienten: Wie lernfähig sind psychotherapeutische Organisationen?
7 Klinik für Psychosomatische Medizin und Fachpsychotherapie, Christophsbad Göppingen
Behandlung schwerer (Borderline-)Persönlichkeitsstörungen und chronifizierter Traumafolgen
8 Dynamisch-Psychiatrische Klinik Menterschwaige, München
Stationäre Therapie von Patienten mit Borderline-Störungen
9 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie im Klinikum Harlaching
Stationäre Psychotherapie der emotional instabilen Persönlichkeitsstörung
10 Helios Klinik Bad Grönenbach
Strukturbezogene Verhaltenstherapie der Borderline-Störung
Grönenbacher Modell: Rehabilitationskonzept für die Behandlung von Menschen mit Borderline- und anderen strukturellen Störungen
11 Psychosomatische Klinik Windach


Dr. med. (Univ. Tel Aviv/Israel) Egon Fabian
Facharzt für Psychiatrie und Neurologie sowie für Psychotherapeutische Medizin, Psychoanalytiker. Chefarzt der Dynamisch-Psychiatrischen Klinik Menterschwaige, München.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Gruppendynamik, Angst, Humor in der Psychotherapie.
Dr. med. Birger Dulz
Facharzt für Psychotherapeutische Medizin sowie für Psychiatrie und Psychotherapie. Stellvertretender ärztlicher Direktor und Chefarzt der IV. Psychiatrischen Abteilung der Asklepios Klinik Nord/Campus Ochsenzoll, Hamburg.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkt: stationäre Psychotherapie von Borderline-Störungen.
Dr. med. Philipp Martius
Facharzt für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie. Chefarzt der Psychosomatik an der DRV Bayern-Süd Klinik Höhenried gGmbH, Bernried.
Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Persönlichkeitsstörungen, Therapieforschung, Fortbildung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.