Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 365 g
Grundlagen der Umweltbildung
Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 365 g
ISBN: 978-3-525-30141-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Ist ein gutes Leben in Gerechtigkeit denkbar, nicht nur in den reichen Ländern, sondern auf der ganzen Erde, nicht nur für jetzt lebende, sondern auch für kommende Generationen, nicht nur für Menschen, sondern für alle Lebewesen? Im Lichte dieser Frage erfordert die Umweltkrise der Gegenwart ein grundsätzliches Nachdenken über den Menschen und die Natur als Grundlage seines Lebens. Insbesondere ist die Produktivität der Natur als Voraussetzung für alles menschliche Wirtschaften ins Blickfeld zu nehmen.
Umweltprobleme werden in den Fachsprachen sowohl der Natur- als auch der Geisteswissenschaften oft einseitig und reduktionistisch behandelt. Dieses Buch ist der Versuch einer Grundlegung, Zusammenschau und Orientierung des Wissens über die Interaktionen zwischen Mensch und Natur. Im Horizont klassischer Fragen der Philosophie werden einzelwissenschaftliche Erkenntnisse unter erkenntnistheoretischen, naturphilosophischen und anthropologischen Perspektiven zusammengeführt. Die begriffliche Strukturierung der Grundzüge bekannten, aber bislang verstreuten Wissens ermöglicht eine umfassende Sichtweise des Bereiches der Umweltbildung.
Zielgruppe
Lehrende und Studierende der Philosophie, besonders an Ethik Interessierte, ökonomisch und ökologisch Interessierte, mit Bezügen zu Sozial-, Kultur- und Wirtschaftswissenschaften
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Gesundheitspädagogik, Umweltpädagogik
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltsoziologie, Umweltpsychologie, Umweltethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Umweltethik, Umweltphilosophie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Umweltsoziologie
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltmanagement, Umweltökonomie
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Umweltökonomie