Buch, Deutsch, Band 8, 209 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Buch, Deutsch, Band 8, 209 Seiten, PB, Format (B × H): 145 mm x 210 mm
Reihe: Geschichtsdidaktische Studien
ISBN: 978-3-8325-5530-6
Verlag: Logos
Thematisiert werden dabei sowohl Grundschulkinder als Produzenten ihrer eigenen Lokalgeschichte, die Aufarbeitung und Vermittlung lokaler NS-Geschichte durch einen Public Historian als auch der (kommerzielle) Umgang der Stadt Koblenz mit dem Erbe ihrer eigenen preußischen Geschichte. Abgerundet wird der Band durch Public – History Projekte, welche in den letzten Jahren an der Universität Koblenz und in der Region erfolgreich durchgeführt und evaluiert worden sind (Schülerleitfaden Idar-Oberstein, Zeitfenster-Ausstellung zum 75jährigen Geburtstag des Landes Rheinland-Pfalz 2022, ein deutsch-tansanisches Schülerprojekt 2018).
Dabei wird versucht, dem Phänomen von Geschichte im Alltag mit Hilfe praxisorientierter Zugänge gerecht zu werden. Insofern liefert das Buch Impulse für Public Historians in Grundschulen, in weiterführenden Schulen und im Beruf. Den entscheidenden Impuls für die Entstehung dieses Sammelbandes gab eine Online-Tagung mit dem Titel "Public History an Rhein und Mosel – Geschichte in und für die Öffentlichkeit als Chance zur Kooperation zwischen Universität und Region" welche die Herausgeber am 19. Februar 2021 an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz durchführen konnten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Geschichtswissenschaft: Theorie und Methoden
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik E-Learning, Bildungstechnologie
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Methoden des Lehrens und Lernens
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Weltgeschichte
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Schulpädagogik