Buch, Deutsch, 191 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g
Reihe: Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft
Konzepte, Entwicklungen, Evaluation
Buch, Deutsch, 191 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g
Reihe: Forschung und Entwicklung in der Erziehungswissenschaft
ISBN: 978-3-658-15506-3
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Bildungspolitik, Bildungsreform
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erwachsenenbildung, lebenslanges Lernen
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Erziehung in der Familie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Familiensoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Arbeit/Sozialpädagogik
Weitere Infos & Material
Familienbildung im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen.- Bedeutung der Familienbildung in unterschiedlichen Lebensphasen und Lebenslagen.- Evaluation des baden-württembergischen Landesprogramms STÄRKE.- Empirische Untersuchungen zu „offenen Elterntreffs“.