Buch, Latin, 2153 Seiten, 3 Bände, Gewicht: 1663 g
Buch, Latin, 2153 Seiten, 3 Bände, Gewicht: 1663 g
Reihe: VOLKSKUNDLICHE QUELLEN, REIHE VII: SPRICHWORT
ISBN: 978-3-487-10967-1
Verlag: Olms
Die Auslegungen Eyerings haben einerseits beachtliche Bedeutung für die Rezeptionsgeschichte traditioneller Stoffe wie Hugo von Trimbergs „Renner“, Sebastian Brants „Narrenschiff“ und Johannes Paulis Schimpf und Ernst, die Eyering unter anderem als Quellen benutzte; andererseits erweist sich diese größte deutsche Sprichwörtersammlung des späten 16. Jahrhunderts als durchaus eigenständige Arbeit.