Eybl | Sammler*innen | Buch | 978-3-8376-6267-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 590 Seiten, Kt, Format (B × H): 154 mm x 241 mm, Gewicht: 1002 g

Reihe: Vernetzen - bewegen - verorten

Eybl

Sammler*innen

Musikalische Öffentlichkeit und ständische Identität, Wien 1740-1810

Buch, Deutsch, Band 2, 590 Seiten, Kt, Format (B × H): 154 mm x 241 mm, Gewicht: 1002 g

Reihe: Vernetzen - bewegen - verorten

ISBN: 978-3-8376-6267-2
Verlag: Transcript Verlag


Wien durchlief im Jahrhundert der Aufklärung eine dynamische soziale und wirtschaftliche Entwicklung. In einem rasant wachsenden Markt von Musikalien, Instrumenten und Musikunterricht wurde das Sammeln von Musik zusammen mit den zugehörigen geselligen Praktiken zu einem strategischen Mittel, den angestammten sozialen Rang zu behaupten oder einen neuen, höheren Rang zu gewinnen. Martin Eybl untersucht am Beispiel von Sammler*innen dieses sich neu etablierende Forum gesellschaftlicher Kommunikation über Musik. Er beleuchtet damit ein Feld der unausgesetzten Auseinandersetzung zwischen erster und zweiter Gesellschaft, zwischen Aristokratie und Bürgertum.
Eybl Sammler*innen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eybl, Martin
Martin Eybl, geb. 1960, ist Professor für Musikgeschichte an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und Editionsleiter der Alban-Berg-Gesamtausgabe und der 'Denkmäler der Tonkunst in Österreich' (DTÖ). Schwerpunkte seiner Forschungen liegen in den Bereichen Ästhetik und Musiktheorie des frühen 20. Jahrhunderts, musikalische Praktiken im Wien der Aufklärung sowie Editionen Alter Musik.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.