Exner | Controlling in der New Economy | Buch | 978-3-8244-0707-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 361 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g

Reihe: Schriftenreihe für Controlling und Unternehmensführung/Edition Österreichisches Controller-Institut

Exner

Controlling in der New Economy

Herausforderungen, Aufgaben, Instrumente
2003
ISBN: 978-3-8244-0707-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Herausforderungen, Aufgaben, Instrumente

Buch, Deutsch, 361 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 506 g

Reihe: Schriftenreihe für Controlling und Unternehmensführung/Edition Österreichisches Controller-Institut

ISBN: 978-3-8244-0707-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Unternehmen der New Economy gelten als Organisationen, die in einem extrem dynamischen Umfeld vorwiegend in Netzwerken operieren. Sie setzen dabei in hohem Maße immaterielle Ressourcen ein, z.B. Humankapital, Marken, Beziehungen zu Kunden und anderen Geschäftspartnern, technisches Know-how und Prozesswissen. Hinzu kommt der Zwang zu hoher Entscheidungs-, Durchsetzungs- und Kontrollgeschwindigkeit. Dadurch wird ein spezielles Controlling erforderlich.

Karin Exner untersucht die Gestaltung von Controllingsystemen in Unternehmen der New Economy. Strukturiert nach den Dimensionen Controllingaufgaben, -objekte und -instrumente leitet sie aus den Besonderheiten der New Economy Problembereiche ab und entwickelt Lösungsmöglichkeiten. Sie führt eine empirische Erhebung zum Stand des Controlling in New-Economy-Unternehmen durch und präsentiert einen Hypothesenkatalog bezüglich der Einflussfaktoren und der Effizienz. Es wird deutlich, dass vor allem das bekannte Controllinginstrumentarium den Anforderungen des neuen Wirtschaftszweiges nicht gerecht wird.
Exner Controlling in der New Economy jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsübersicht.- 1 Einleitung.- 1.1 Ausgangssituation und Problemstellung.- 1.2 Ziel und Aufbau der Arbeit.- 2 Wissenschaftstheoretischer Standpunkt und Forschungskonzeption.- 2.1 Wissenschaftsziele.- 2.2 Forschungsstrategien und -methoden.- 2.3 Ausgewählte Wissenschaftsprogramme.- 3 Grundlagen.- 3.1 New Economy.- 3.2 Controlling.- 4 Entwicklung Eines Controllingsystems für Unternehmen der New Economy.- 4.1 Kontext der New Economy.- 4.2 Unternehmen der New Economy.- 4.3 Dimensionen des Controlling in der New Economy.- 4.4 Situative Relativierung von Controllingsystemen in Unternehmen der New Economy.- 4.5 Effizienz des Controlling.- 5 Controlling in der New Economy — Stand der Praxis.- 5.1 Beschreibung des Untersuchungsdesigns.- 5.2 Eingesetzte statistische Methoden.- 5.3 Deskriptive Bestandsaufnahme.- 5.4 Typenbildung der untersuchten Unternehmen.- 5.5 Ergebnisse der Kontext- und Effizienzanalyse — Hypothesendiskussion.- 6 Zusammenfassung und Ausblick.- 7 Anhang.- Anhang I: Operationalisierung des Untersuchungsgegenstands (Detaillierte Variablenliste).- Anhang II: Fragebogen.- Anhang III: Ergebnisse der Faktor- und Clusteranalyse.- Anhang IV: Beschreibung der Entwicklungsstand-Typen anhand der durchschnittlichen Variablenausprägung.- Anhang V: Detaillierte Kontext- und Effizienzanalyse.- 8 Literaturverzeichnis.


Dr. Karin Exner promovierte bei Prof. Dr. Rolf Eschenbach am Institut für Unternehmensführung der Wirtschaftsuniversität Wien. Sie ist als Beraterin im Bereich Controlling und Finance der Contrast Management-Consulting, Wien tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.