Ewig Ambulant erworbene Pneumonie
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-47312-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 299 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-47312-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Definitionen.- 2 Geschichte der ambulant erworbenen Pneumonie.- 3 Pathologie der Pneumonie und ihrer Komplikationen.- 4 Epidemiologie.- 5 Erreger der ambulant erworbenen Pneumonie.- 6 Pathophysiologie der Pneumonie.- 7 Anamnese, klinische Symptomatik und Untersuchungsbefunde.- 8 Radiologische Bildgebung.- 9 Labordiagnostik.- 10 Die Diagnose einer ambulant erworbenen Pneumonie.- 11 Die Erhebung des Schweregrads der Pneumonie im Rahmen der Erstuntersuchung.- 12 Mikrobiologische Diagnostik.- 13 Antimikrobielle Therapie.- 14 Initiale kalkulierte antimikrobielle Therapie und Therapieführung.- 15 Adjunktive Therapie.- 16 Komplikationen.- 17 Therapieversagen.- 18 Antimikrobielle Substanzen: Toxizität, Interaktionen, Kontraindikationen.- 19 Ambulant erworbene Aspirationspneumonie.- 20 Die rezidivierende Pneumonie.- 21 Die ambulant erworbene Pneumonie in der Schwangerschaft.- 22 Leitlinien für die Behandlung der ambulant erworbenen Pneumonie.- 23 Externe Qualitätskontrolle der Behandlung ambulant erworbener Pneumonien im Krankenhaus.- 24 Pneumonie als terminale Komplikation am Lebensende.- 25 Der Arztbrief nach Abschluss einer stationären Behandlung der ambulant erworbenen Pneumonie.- 26 Prävention.- 27 Kasuistiken.