Evers | »… to rescue the science of music« | Buch | 978-3-487-15607-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 8, 966 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 2153 g

Reihe: Göttingen Studies in Musicology/Göttinger Studien zur Musikwissenschaft

Evers

»… to rescue the science of music«

August Friedrich Christoph Kollmann und seine Schriften im Kontext musikalischer Wissensvermittlungum 1800. Biographie, Theorie und Expertise

Buch, Deutsch, Band 8, 966 Seiten, gebunden, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 2153 g

Reihe: Göttingen Studies in Musicology/Göttinger Studien zur Musikwissenschaft

ISBN: 978-3-487-15607-1
Verlag: Georg Olms Verlag


August Friedrich Christoph Kollmann (1756–1829) und seine Schriften waren bei den Zeitgenossen umstritten: Kein geringerer als Charles Burney apostrophierte Kollmanns Kompositionslehre als eine Arbeit von außergewöhnlicher Qualität, wogegen sie Matthew Peter King als verwirrendes ›Spinnennetz-System‹ bezeichnete. Der sich über rund 30 Jahre bis zu Kollmanns Tod erstreckende Streit hatte mehrere Ursachen. Die wohl entscheidende ist sicher die Wahl des Begriffs einer ›Wissenschaft der Musik‹: Auf Basis einer empirischen Methode sowie eines von Kirnberger geprägten erweiterten Harmoniesystems sollten Kollmanns Schriften der Musik und ihrem sich zum Expertenvermittler aufgewerteten Autor nichts weniger als den höchsten Rang innerhalb einer im Entstehen begriffenen Wissenschaft von der Musik sichern.
Diesem Spannungsfeld nähert sich die Studie auf Basis bisher unbekannter bzw. hier erstmals edierter Quellen: In vier aufeinander bezogenen Teilen werden zunächst zeitgenössische bzw. aktuelle Konzepte zur Musik als Wissenschaft sowie zu Kulturtransfer und musikalischer Wissensvermittlung diskutiert. Untersuchungen zu Kollmanns Biographie, Theorie und Expertise runden die Studie ab.
Evers »… to rescue the science of music« jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.