E-Book, Deutsch, 380 Seiten
Leitfaden zur DIN 18040 Teil 1 bis 3
E-Book, Deutsch, 380 Seiten
ISBN: 978-3-481-03287-6
Verlag: Rudolf Müller
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die 2. Auflage des „Handbuchs Barrierefreies Bauen“ wurde komplett aktualisiert und um zahlreiche Beispiele, Planungshilfen und Projekte ergänzt. Insbesondere die Regeln der neuen DIN 18040 Teil 3 „Öffentlicher Verkehrs- und Freiraum“ werden erläutert. Darüber hinaus widmet sich die Neuauflage dem komplexen Thema Brandschutz und den besonderen Anforderungen an den Brandschutz in Barrierefreien Gebäuden. Dazu werden geeignete Lösungen für den baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutz sowie Rettungskonzepte vorgestellt.
Die Vorteile:
• verschafft einen schnellen Überblick über alle Anforderungen der DIN 18040 – für mehr Sicherheit bei der Planung und Umsetzung barrierefreier Bauprojekte
• praktische Checklisten fassen die konkreten Vorgaben der DIN 18040 und weiterer Normen übersichtlich zusammen.
• mit zahlreichen Beispielprojekten inkl. Fotos, Zeichnungen und Ausführungsdetails
• DIN 18040 Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen Teil 1: Öffentlich zugängliche Gebäude und Teil 2: Wohnungen sind komplett enthalten
Aus dem Inhalt:
- Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen, Anforderungen, Normen und Vorschriften
- Barrierefreie Wohnungen und Wohngebäude
- Barrierefreie öffentliche Gebäude und Arbeitsstätten
- Barrierefreie Gestaltung des öffentlichen Verkehrs- und Freiraums
- Barrierefreier Brandschutz
- Realisierte Beispielprojekte
- Praktische Checklisten: Anforderungen an Wohnungen, Anforderungen an öffentliche Gebäude, Anforderungen im öffentlichen Verkehrs- und Freiraum
- inklusive vollständiger DIN 18040-1 (Öffentlich zugängliche Gebäude) und DIN 18040-2 (Wohnungen)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baugewerbe, Bauplanung, Baubetrieb
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Ergonomie, Barrierefreiheit
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Konstruktiver Ingenieurbau, Baustatik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Bauindustrie, Baugewerbe
- Geisteswissenschaften Architektur Gestaltung, Darstellung, Bautechnik