Evangelische Landeskirche in Baden | Zwangsarbeit in Einrichtungen der Evangelischen Landeskirche und Inneren Mission in Baden 1939-1945 | Buch | 978-3-89674-122-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 119, 103 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: Herrenalber Protokolle

Evangelische Landeskirche in Baden

Zwangsarbeit in Einrichtungen der Evangelischen Landeskirche und Inneren Mission in Baden 1939-1945

Buch, Deutsch, Band 119, 103 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 210 g

Reihe: Herrenalber Protokolle

ISBN: 978-3-89674-122-6
Verlag: Evangelische Akademie Baden


Einen Beitrag, dem Vergessen entgegenzutreten, will diese Publikation leisten. Dass auch die Kirchen Zwangsarbeiter beschäftigten, stand nie außer Frage. Allerdings machten sich die Kirchen in Deutschland beschämend spät daran, diese dunklen Kapitel ihrer Geschichte aufzuarbeiten. Im Jahr 2002 beschloss die Evangelische Landeskirche in Baden, den Umfang und die Geschichte des Einsatzes von Zwangsarbeitern in Einrichtungen der Landeskirche und der Inneren Mission wissenschaftlich aufarbeiten zu lassen. Die Publikation dokumentiert die wichtigsten Ergebnisse der Forschungsarbeit, Interviews mit ehemaligen Zwangsarbeitern sowie einen Bericht über deren Besuch in Heidelberg.
Evangelische Landeskirche in Baden Zwangsarbeit in Einrichtungen der Evangelischen Landeskirche und Inneren Mission in Baden 1939-1945 jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.