e.V. Zur DNA der Nachhaltigkeit

Carlowitz weiterdenken

E-Book, Deutsch, 168 Seiten

Reihe: Jahresschriften der Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft

ISBN: 978-3-96006-100-7
Verlag: oekom
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Hans Carl von Carlowitz (1645-1714) gilt als der "Erfinder der Nachhaltigkeit".Das Carlowitz´sche Erbe gilt es zu erschließen, weiterzuentwickeln und weiterzudenken. Eine nachhaltige Entwicklung kann nur mit Hilfe der Zivilgesellschaft gelingen - Regierungen und Parlamente benötigen deren Unterstützung. Dieses Anliegen der Sächsischen Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft e.V. zur Förderung der Nachhaltigkeit wird in dem vorliegenden Band umgesetzt: Carlowitz´Erbe wird in den aktuellen Nachhaltigkeitsdiskurs sowohl auf nationaler wie internationaler Ebene in folgenden Beiträgen eingebracht:

-Ernst Ulrich von Weizsäcker: Nachhaltigkeit mit Faktor 5

-Ulrich Grober: Tradition als Ressource

-Dirk Steffens: Wie viel Erde braucht der Mensch?

-Günther Bachmann: Was ist das Ganze?

-Martin Gerner: Bildung für nachhaltige Entwicklung

-Ulrich Köpf: Die Kunst, langfristig zu handelnWeitere Beiträge von Kurt Biedenkopf, Volker Angres und Bernd Meyer ergänzendies.

Die Jahresschrift würdigt gleichzeitig ein großes Jubiläum: 250 Jahre TUBergakademie Freiberg - 250 Jahre älteste montanwissenschaftliche Universitätder Welt. Sie ist heute als die Ressourcenuniversität für Nachhaltigkeit bekannt.
e.V. Zur DNA der Nachhaltigkeit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Zur DNA der Nachhaltigkeit;1
2;Inhaltsverzeichnis;7
3;Vorwort des Herausgebers;11
4;Teil 1: 2. Sächsische Nachhaltigkeitskonferenz im Opernhaus Chemnitz am 12. November 2014;13
4.1;Barbara Ludwig – Rede anlässlich der 2. Sächsischen Nachhaltigkeitskonferenz;15
4.2;Dieter Füsslein – Zum großen Atem der Nachhaltigkeit;21
4.3;Ernst Ulrich von Weizsäcker – Nachhaltigkeit mit Faktor 5. Festrede
;27
4.4;Volker Angres – Laudatio für Ernst Ulrich von Weizsäcker;41
4.5;Ulrich Grober – Mit Carlowitz zur DNA von Nachhaltigkeit. Festrede;49
4.6;Kurt Biedenkopf – Laudatio für Ulrich Grober;59
5;Teil 2: Vorträge anlässlich von Veranstaltungen der Hans-Carl-von-Carlowitz- Gesellschaft e.V.;69
5.1;Dirk Steffens – Damit unsere Erde lebendig bleibt Der Living Planet Report – wie viel Erde braucht der Mensch? Kurzfassung eines Vortrages am 31. Oktober 2014 in der St.-Georg-Kirche Chemnitz/Rabenstein;71
5.1.1;Der ökologische Fußabdruck: das Leben auf zu großem Fuß;73
5.1.2;Eine jede Art hat ihren Platz;74
5.2;Ernst Ulrich Köpf – Die Kunst, langfristig zu handeln. Tag der Nachhaltigkeit in Chemnitz am 4. Juni 2015
;77
5.2.1;Vorab eine Geschichte über langfristiges Denken;78
5.2.2;Erfahrungszusammenhang Forstwirtschaft;79
5.3;Martin Gerner – Carlowitz trifft Sustainable Development Goals – Bildung für nachhaltige Entwicklung? Eine Bestandsaufnahme zur Bildungsoffensive der Vereinten Nationen;89
5.3.1;Kurzfassung;90
5.3.2;Einführung;91
5.3.3;Begriffliches;93
5.3.4;Dekadesteckbrief;95
5.3.5;Durchführungsmandat;98
5.3.6;Bindungswirkung;99
5.3.7;Umsetzungspraxis;102
5.3.8;Schlussbetrachtung;108
5.3.9;Aussichten;110
5.4;Sebastian Liebold – Nachhaltigkeit – eine Forschungsagenda der "guten Ordnung" und der Vernunft ;113
5.4.1;Einführung;114
5.4.2;Analyse eines politischen Konflikts;115
5.4.3;Forschungsfelder in der Stadt;118
5.4.4;Ausblick;123
6;Teil 3: 250 Jahre Bergakademie Freiberg und Ressourcenuniversität für Nachhaltigkeit;125
6.1;Bernd Meyer – Grußwort zur Eröffnung des Historicums am 6. März 2015;127
6.2;Ulrich Grober – Tradition als Ressource – die Bergakademie und die langen Linien des Nachhaltigkeitsdenkens im kulturellen Erbe Sachsens. Festrede bei der Auftaktveranstaltung zum Jubiläumsjahr "250 Jahre Bergakademie Freiberg" am 6. März 2015 in der Alten Mensa der TU Bergakademie Freiberg;135
6.2.1;Quellen;149
6.3;Günther Bachmann – Was ist das Ganze? Rede zur Eröffnung des Carlowitz-Graduiertenkollegs der TU Bergakademie Freiberg undder Sächsischen Hans-Carl-von-Carlowitz-Gesellschaft zur Förderung der Nachhaltigkeit, Freiberg am 8. Juni 2015;151
6.4;Silvia Rogler – Grußwort zur Eröffnung des Carlowitz-Graduiertenkollegs an der TU Bergakademie Freiberg. am 8. Juni 2015;157
6.5;Dieter Füsslein – Zur Carlowitz’schen Didaktik und Methodologie. Rede anlässlich der Eröffnung des Graduiertenkollegs an der TU Bergakademie Freiberg am 8. Juni 2015;161


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.