E-Book, Deutsch, 104 Seiten
Österreichische Musikzeitschrift 06/2015
E-Book, Deutsch, 104 Seiten
Reihe: Österreichische Musikzeitschrift
ISBN: 978-3-99012-218-1
Verlag: Hollitzer Wissenschaftsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Spiritualität als Gnade und Zumutung
* Johannes Prominczel: Adolf Holl über Spiritualität und Heilige Geister
* Elisabeth Merklein: Wie Buddha in den Baumarkt kam. Neue spirituelle Bewegungen und ihre Musiken
* Ein Fenster ins Reich des Unbewussten. Johannes Kalitzke im Gespräch mit Judith Kemp
* Maria Helfgott: Die Zustände der Kirchenmusik in Österreich
* Frieder Reininghaus: Mancherlei Opernmirakel. Schein der Heiligkeit und neue Glaubensbotschaften
* Johannes Prominczel:Alte Spiritualität. Frömmigkeit im barocken Wien
Statements von:
* Brigitta Muntendorf
* Peter Paul Kaspar
* Thomas Daniel Schlee
* Hannes Heher
* Samy Moussa
* Franz Thürauer
* Christoph Schönborn
* Hermann Nitsch
* Hermann Platzer
* Dieter Schnebel
* Moritz Eggert
Neue Musik im Diskurs
* Doris Weberberger: Paradoxe Autonomie. Der Erste-Bank-Kompositionspreisträger Peter Jakober im Porträt
Fokus Wissenschaft
* Judith Kemp: Die Auferstehung eines Chores. Viktor Veleks Monographie über den tschechischen Chor Lumír in Wien
Extra
* Zum aktuellen Zustand des freien (Musik-)Theaters in Österreich. Markus Kupferblum im Gespräch mit Magdalena Pichler
* Davids Dilemma. Gesine Schröder, Boris von Haken, Frieder Reininghaus und Peter Tiefengraber im Gespräch über Johann Nepomuk David (1895–1977)
Berichte
Großes Theater
* Ältere religiöse Bräuche – vier ausgewählte Premieren zum Auftakt der Opernsaison 2015/16: Schönbergs „Moses und Aron" in Paris, Spontinis „La Vestale" in Brüssel, Henzes „Die Bassariden" in Mannheim, Lachenmanns „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern" in Frankfurt (Frieder Reininghaus)
* Donaueschinger Musiktage (Max Nyffeler)
* Schrekers „Der ferne Klang" in Graz (Ulrike Aringer-Grau)
Aus Österreichs Hain und Flur
* Musikprotokoll im Steirischen Herbst (Philipp Röggla)
* Klangspuren Schwaz (Ursula Strohal)
* Udo Zimmermanns „Weiße Rose" in Linz (Irene Suchy)
* Symposion: „Polemische Arien" in Salzburg (Susanne Kogler)
Kleines Format
* Schostakowitschs „Die Nase" in Wien (Judith Kemp)
* Unterpertingers „judith/schnitt_blende" in Wien (Juri Giannini)
* Kats-Chernins „Schneewittchen und die 77 Zwerge" in Berlin (Katrin Gann)
Rezensionen
* Bücher
* CDs
Das andere Lexikon
* Sacropop (Christiane Florin)
News
* Wintermärchen
Zu guter Letzt
* Krisenmanagement (Frieder Reinginhaus)
* Vorschau