Entwicklung im Kontext europäischer Trends
Buch, Deutsch, 38 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 77 g
Reihe: essentials
ISBN: 978-3-658-09746-2
Verlag: Springer
Eva-Maria Euchner führt in das Thema der Prostitutionspolitik ein und stellt klassische Regulierungsregime sowie die zentralen Wertekonflikte des Politikfelds vor. Ferner gibt die Autorin einen Überblick über die verschiedenen Regulierungsmodelle in Europa zwischen 1960 und 2010, was auch eine Beschreibung der Herangehensweise in Deutschland beinhaltet. Darüber hinaus analysiert sie die Ursachen des deutschen Wegs. Die liberale Handhabung von Prostitution in Deutschland ist insbesondere auf die Problemdefinition und die Rolle der Partei Bündnis 90/Die Grünen zurückzuführen. Aktuell motiviert eine veränderte Problemwahrnehmung neue regulative Schritte, die aber voraussichtlich keinen Paradigmenwechsel einleiten werden, da ein starker parteipolitischer Agent fehlt.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Wertekonflikte und ihre normativen Traditionen.- Prostitutionsregime in Europa.- Der deutsche Weg in der Prostitutionspolitik.- Ursachen des deutschen Wegs: Problemdefinition und parteipolitische Agenten.