Ette | Von den historischen Avantgarden bis nach der Postmoderne | Buch | 978-3-11-070333-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 1117 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1734 g

Reihe: Aula

Ette

Von den historischen Avantgarden bis nach der Postmoderne

Potsdamer Vorlesungen zu den Hauptwerken der Romanischen Literaturen des 20. und 21. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, 1117 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 1734 g

Reihe: Aula

ISBN: 978-3-11-070333-7
Verlag: De Gruyter


Die Vorlesung präsentiert im Überblick die Romanischen Literaturen der Welt auf ihrem Weg von den historischen Avantgarden zu Beginn des 20. Jahrhunderts bis zu den Literaturen nach der Postmoderne zu Beginn unseres Jahrhunderts. Sie erfasst damit einen historischen Zeit-Raum, der etwas mehr als ein gesamtes Jahrhundert einschließt, sowie zugleich eine territorialisierbare Raum-Zeit, welche eine ungeheure Mannigfaltigkeit an literarischen Entwicklungen nicht allein in den romanischen Literaturen Europas, sondern auch weiter Gebiete der außereuropäischen Welt miteinschließt.
Ette Von den historischen Avantgarden bis nach der Postmoderne jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende der Romanistik und der Literaturwissenschaft, Literat / Students (Romance and literary studies), interested general publi


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Ottmar Ette, Universität Potsdam, Deutschland.

Ottmar Ette, Potsdam University, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.