Buch, Deutsch, 169 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 170 mm, Gewicht: 200 g
Die Literaturen der Welt und das Beispiel einer transarealen peruanischen Literatur
Buch, Deutsch, 169 Seiten, KART, Format (B × H): 120 mm x 170 mm, Gewicht: 200 g
ISBN: 978-3-938944-70-7
Verlag: Frey, Walter
Die kulturellen Dimensionen der Globalisierung sind ohne die Literaturen der Welt weder in einem ausreichenden Maße analysierbar noch auf adäquate Weise darstellbar. Die Literaturen der Welt bilden keine planetarische Totalität und sind von jeglichem Totalitarismus eines disziplinierten Wissens dank ihres zutiefst vielstimmigen, polylogischen Systems weit entfernt. Eine Geschichte der Globalisierung bleibt in ihrer historischen wie kulturellen Tiefenschärfe ohne die kritische Einbeziehung der Literaturen der Welt – all ihren Asymmetrien zum Trotz – auf fundamentale Weise unvollständig.
Eine der vornehmsten und dringlichsten Aufgaben der Philologie ist es deshalb, im Bewußtsein der besonderen Relevanz von Literatur diesen Schatz nicht allein zu heben, sondern möglichst breiten Bevölkerungsteilen demokratisch verfügbar zu machen. Dazu muß die Philologie viellogisch werden.