Ette Nanophilologie
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-484-97065-6
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Literarische Kurz- und Kürzestformen in der Romania
E-Book, Deutsch, 194 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: ISSN
ISBN: 978-3-484-97065-6
Verlag: M. Niemeyer
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Frontmatter;1
2;Inhaltsverzeichnis;5
3;Zur Einführung – Nanophilologie und Mikrotextualität;7
4;Nanophilologie – Fraktale Miniaturisierung;15
5;Über den spanischen microrrelato: Um einige Missverständnisse ein für alle Mal auszuräumen …;29
6;Was ist ein microrrelato – und was ist keiner?;45
7;Less is more: die Würze der Kürze am Río de la Plata;59
8;Fraktal: eine Poetik des Minimalen;77
9;Vom Mikroskop zum Panorama und wieder zurück. Fabio Morábitos Kurzprosabände Caja de herramientas (1989) und También Berlín se olvida (2004);85
10;Mínimos, múltiplos, comuns. Die Ordnung der Welt bei João Gilberto Noll;105
11;Desaster und Utopie: Vom unerhörten Detail zum Romanfragment;127
12;Pico-publications, fragments & texticules. Kürzesttexte in Frankreich am Beispiel der papiers de verre von Hervé Le Tellier;147
13;Mikrobewegungen des Auges und Nanophilologie. Was uns die Blickbewegungen über die Verarbeitungsprozesse beim Lesen verraten;157
14;Epistemologie der écriture courte – écriture courte der Epistemologie: Versuch einer Antwort auf die Frage ‘Was ist Nanophilologie?’;173
15;Backmatter;193