Ette / Figal / Klein | Adorno im Widerstreit | Buch | 978-3-495-48131-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 586 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 809 g

Ette / Figal / Klein

Adorno im Widerstreit

Zur Präsenz seines Denkens

Buch, Deutsch, 586 Seiten, PAPPE, Format (B × H): 139 mm x 214 mm, Gewicht: 809 g

ISBN: 978-3-495-48131-8
Verlag: Karl Alber Verlag


Der vorliegende Band versammelt Abhandlungen und Essays, die fast alle als Vorträge im Rahmen der Adorno-Symposien 2003 in Freiburg und Chemnitz entstanden sind. Bei aller Vielfalt der Erkenntnisinteressen und gegenständlichen Inhalte sind ihnen letztlich zwei Motive gemeinsam: einmal die Überzeugung, daß die Gegenwart des Adornoschen Denkens sich eher im Medium kritischer Anverwandlung und Neudeutung zeigt als in Festtagsapologien. Sodann das Bewußtsein, daß dieses Denken den Rahmen eines strikt universitären Philosophieverständnisses hinter sich läßt, im Guten wie im Schlechten. Sein primäres Potential liegt in der Verschränkung von philosophischer und soziologischer Theorie, von Kunst, respektive Musik, Philosophie und Wissenschaft, im kritischen Übergang dieser Sphären untereinander, nicht in ihnen allein und für sich. Wiewohl Adorno kein „interdisziplinärer“ Denker im landläufigen Sinne ist, sondern fundamentalphilosophische Ansprüche ausdrücklich festhält. Mit einer Originalkomposition von Claus Steffen Mahnkopf.
Ette / Figal / Klein Adorno im Widerstreit jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Richard Klein, geb. 1953, ist Herausgeber von Musik & Ästhetik.

Wolfram Ette, geb. 1966, ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der TU Chemnitz.

Günter Figal, geb. 1949, ist Ordinarius für Philosophie an der Universität Freiburg.

Günter Peters, geb. 1947, ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der TU Chemnitz.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.