Estermann / Höller | Schreiben als Weltentdeckung | Buch | 978-3-7092-0136-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 292 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 234 mm, Gewicht: 512 g

Reihe: Passagen Literaturtheorie

Estermann / Höller

Schreiben als Weltentdeckung

Neue Perspektiven der Handke-Forschung
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-7092-0136-7
Verlag: Passagen Verlag Ges.M.B.H

Neue Perspektiven der Handke-Forschung

Buch, Deutsch, 292 Seiten, PB, Format (B × H): 157 mm x 234 mm, Gewicht: 512 g

Reihe: Passagen Literaturtheorie

ISBN: 978-3-7092-0136-7
Verlag: Passagen Verlag Ges.M.B.H


Die Beiträge des Sammelbands geben einen Begriff von der poetischen, philosophischen und formalen Vielfalt von Handkes weltzugewandtem Schreiben. Namhafte Handke-ForscherInnen haben in diesem Band die überraschenden Aspekte eines zu entdeckenden großen Werks dargestellt. So realistisch und zugleich theoretisch avanciert ist Handkes Schreiben bisher kaum jemals betrachtet worden. Einzelne Beiträge widmen sich der erzählerischen Phänomenologie des Alltags, der Geschichte von unten, dem Blick für die Opfer und für Widerstand und Desertion als dem literarischen mythe familial des Autors; andere zeigen die Bedeutung des Traums als analytisches Medium genauso wie die durchgängige erzählsprachliche Wahrnehmungserweiterung als Grundimpuls des Schreibens. Immer geht es dabei um die Frage des sich nie beruhigenden Verhältnisses von Sprachreflexion und "allumfassendem Realismus", in welchem diese zwei großen literaturtheoretischen Linien des 20. Jahrhunderts lebendig bleiben. Mit Beiträgen u. a. von Karl Wagner, Klaus Amann, Evelyn Polt-Heinzl, Leopold Federmair, Boris Previšic.

Estermann / Höller Schreiben als Weltentdeckung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Anna Estermann ist Universitätsassistentin am FB Germanistik der Universität Salzburg. Hans Höller war bis 2012 Professor an der Universität Salzburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.