Buch, Deutsch, Band 52, 223 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 200 g
Reihe: Duitse Kroniek
Buch, Deutsch, Band 52, 223 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 220 mm, Gewicht: 200 g
Reihe: Duitse Kroniek
ISBN: 978-90-420-1137-3
Verlag: BRILL/RODOPI
Inhaltsübersicht
Zum Geleit
Yvonne DELHEY: Goethe als Erlösergenie des Sturm und Drang. Das Pandämonium Germanikum von Jakob Michael Reinhold Lenz
Klaus GILLE: “Die Disproportion des Talents mit dem Leben”. Goethes Torquato Tasso
Hans ESTER: Mörike und Mozart. Die Faszination des Nächtlichen
Leopold DECLOEDT: „ In Balzacketten geschmiedet geschmiedet“. Eine Glosse zu Stefan Zweig und Honoré de Balzac
Waltraud WENDE: Künstlerbilder – oder: Über den Umgang mit dem Tod bei Ferdinand Hodler und Erica Pedretti
Jerker SPITS: „Die Großväter sind die Lehrer“. Thomas Bernhard über den Schriftsteller Johannes Freumbichler
Sjaak ONDERDELINDEN: „So kann es gewesen sein“. Peter Härtlings Künstlerromane
Guillaume van GEMERT: Nachschwingendes Glück und hochschlagende Hämmerchen. Zu Dieter Kühns Musikerdarstellungen
Hans ESTER: Günter Grass und Theodor Fontane. Ein genüßlicher Irrtum
Anthonya VISSER: Hans-Josef Ortheils Faustinas Küsse – ein postmoderner Künstlerroman?
Rezensionen
Nachruf
Abstracts
Anschriften der Autoren