Buch, Deutsch, 638 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1130 g
Reihe: C.F. Müller Wirtschaftsrecht
Buch, Deutsch, 638 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1130 g
Reihe: C.F. Müller Wirtschaftsrecht
ISBN: 978-3-8114-4022-7
Verlag: C.F. Müller
Das Handbuch verfolgt zwei Ziele: Zum einen soll es frei sein von "theoretischem Ballast" und behandelt daher keine allgemeinen Themen. Zum anderen soll es eine schnelle Problemfindung ermöglichen. Deshalb folgt die Gliederung dem Baukastensystem. Der erste Teil behandelt den Erwerb von Todes wegen, der zweite die Schenkungen. Innerhalb dieser Teile wird unterteilt in Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften. Zu jedem dieser Gliederungspunkte werden systematisch die zivil-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Bezüge abgehandelt. Wiederholungen werden durch strikte Verweise vermieden. Zahlreiche Praxishinweise und Formulierungsmuster unterstützen den Praktiker bei seinen Problemlösungen.
Zielgruppe
Notare, Rechtsanwöälte, Steuerberater, Mitarbeiter in Rechts- und Steuerabteilungen von Unternehmen, Wirtschaftsprüfer
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Unternehmenssteuerrecht, Investitionszulage
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines Unternehmensrecht, Unternehmenskauf und -bewertung, M & A
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensnachfolge