Eßig / Sara / Magdolen | Leitfaden Nachhaltiger Sportstättenbau - Kriterien für den Neubau nachhaltiger Sporthallen | Buch | 978-3-86884-530-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2015/01, 424 Seiten, KART, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft

Eßig / Sara / Magdolen

Leitfaden Nachhaltiger Sportstättenbau - Kriterien für den Neubau nachhaltiger Sporthallen

Forschungsprojekt im Auftrag des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp) Bonn

Buch, Deutsch, Band 2015/01, 424 Seiten, KART, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Schriftenreihe des Bundesinstituts für Sportwissenschaft

ISBN: 978-3-86884-530-3
Verlag: Sportverlag Strauß


Die Förderung der Nachhaltigkeit im Bauwesen ist eines der Hauptziele der deutschen Bundesregierung. Da Sportstätten hierbei bisher nicht berücksichtigt wurden, stellt das Buch eine Orientierungshilfe dar, die sowohl allgemeine nachhaltigkeitsrelevante Planungsprozesse des Bauwesens berücksichtigt, als auch die zahlreichen vielfältigen Richtlinien und Planungsgrundlagen des Sportstättenbaus in einem Leitfaden bündelt. Der Leitfaden setzt sich schwerpunktmäßig mit der Typologie der Sporthalle auseinander und betrachtet den gesamten Lebenszyklus - vom Entwurf, über die Planung, den Bau und den Betrieb bis hin zum Abriss – unter gleichberechtigter Berücksichtigung von ökologischen, ökonomischen und sozialen Faktoren.
Eßig / Sara / Magdolen Leitfaden Nachhaltiger Sportstättenbau - Kriterien für den Neubau nachhaltiger Sporthallen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Architekten, Bauingenieure, Kommunen, Sportverbände, Sportverbände

Weitere Infos & Material


Siegmund, Loni
Loni Siegmund, Dipl.-Ing., Dipl.-Wirtschafts.-Ing. Mitarbeiterin im Referat Normung und Innovation der Bayerischen Architektenkammer und ehemals wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Baukonstruktion und Bauklimatik an der Fakultät Architektur der Hochschule München. Ihre Schwerpunkte in der Forschung liegen im Bereich des nachhaltigen Bauens und der Wirtschaftlichkeit von Gebäuden.

Eßig, Natalie
Natalie Eßig, Prof. Dr.-Ing. Professorin für das Fachgebiet Baukonstruktion und Bauklimatik an der Fakultät Architektur der Hochschule München. Ihre Forschungsschwerpunkte betreffen das nachhaltige und ressourcen- und energieeffiziente Planen, Bauen und Betreiben von Gebäuden mit der Vertiefung im Sportstättenbau.

Sara, Lindner
Sara Lindner, M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Baukonstruktion und Bauklimatik an der Fakultät Architektur der Hochschule München. Ihre Schwerpunkte in der Forschung liegen im Bereich des nachhaltigen Bauens und der Energieeffizienz von Gebäuden.

Magdolen, Simone
Simone Magdolen, M.Sc. (TUM) Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Baukonstruktion und Bauklimatik an der Fakultät Architektur der Hochschule München. Ihre Schwerpunkte in der Forschung umfassen den Bereich des nachhaltigen und energieeffizienten Sportstättenbaus.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.