Buch, Deutsch, Band 494, 209 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Reihe: Kontakt & Studium
Das flexible und fortschrittliche Verfahren für wirtschaftliche und zuverlässige Bauteile
Buch, Deutsch, Band 494, 209 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 331 g
Reihe: Kontakt & Studium
ISBN: 978-3-8169-1321-4
Verlag: expert-Verlag
Ein Vergleich mit anderen Fertigungsverfahren zeigt auf, wo besonders die Vorteile der PM-Technik und ihrer Erzeugnisse liegen. Wertanalytische Überlegungen ergänzen diesen Vergleich, wobei auch Kosten verglichen werden.
Zielgruppe
Technische Geschäftsführer, Betriebsleiter, Fertigungsingenieure, Konstrukteure, Planungsingenieure, Werkstoffexperten
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
PM-Werkstoffe und ihre Eigenschaften – Herstellung von PM-Bauteilen – Möglichkeiten der Formgebung durch Axialpressen – Isostatisches Pressen von Pulvermetallurgie – Pulvermetallurgisches Spritzgießen – Wärmebehandlung von PM-Werkstoffen – PM-Bauteile mit Mehrfachfunktion – Prüfverfahren der Pulvermetallurgie – PM-Bauteile im Wettbewerb mit sonstigen spanlos geformten Bauteilen – Wertanalytische Gesichtspunkte für den Einsatz von PM-Formteilen – Bewährte PM-Bauteile in der Praxis