Eser / Witthaus | Rechtswende in Lateinamerika | Buch | 978-3-85476-887-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

Eser / Witthaus

Rechtswende in Lateinamerika

Politische Pendel­bewegungen, sozio­ökonomische Umbrüche und kulturelle Imaginarien in Geschichte und Gegenwart

Buch, Deutsch, 295 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-85476-887-6
Verlag: Mandelbaum Verlag eG


Das Buch widmet sich dem seit einigen Jahren in Latein­amerika zu beobachtenden Rechtstrend aus verschiede­nen disziplinären wie thematischen Perspektiven: Der Wahlerfolg von Präsidentschaftskandidaten mit einem rechten oder gar explizit rechtsextremen Profil, die Rückkehr des Militäreinflusses in zahlreichen Ländern, der wachsende Einfluss evangelikaler Kirchen, Kampagnen des lawfare gegen progressive Regierungen und Politiker*innen, die Verschärfung des politischen Klimas und Diskurses durch eine zunehmend erfolgreiche, im Zeichen des internationalen Rechtspopulismus modernisierte Rhetorik, konservative Rückzugsgefechte gegenüber dem auflebenden Feminismus – all dies sind Facetten einer lateinamerikanischen Gegenwart, die sich als »Rechtswende« beschreiben lässt. Dass diese Entwicklung keinesfalls klar ausgerichtet, widersprüchlich und umkämpft ist, soll in dem Band ebenso deutlich werden wie die Notwendigkeit, neben den sozioökonomischen Triebkräften und politischen Strukturen auch die historischen, kulturellen und ästhetischen Dimensionen der gesellschaftlichen Realitäten und Entwicklungen zu berücksichtigen.
Eser / Witthaus Rechtswende in Lateinamerika jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Witthaus, Jan-Henrik
Jan-Henrik Witthaus, Romanist, lehrt an der Universität Kassel spanische und lateinamerikanische Literatur- und Kulturwissenschaft. Promotion zur französischen Wissenschaftsprosa des 17. Jh., Habilitation zur spanischen Aufklärung. Jüngstes Forschungsthema: soziale Welten der zeitgenössischen Literatur Lateinamerikas.

Eser, Patrick
Patrick Eser, Politikwissenschaftler und Romanist, lehrt an der Universität Kassel romanistische Kultur- und Literaturwissenschaften. Promotion zum baskischen und katalanischen Nationalismus. Jüngste Forschungsthemen: Memorialkulturen in Spanien und im Cono Sur, Großstadtfiktionen, Narrative politischer Gewalt.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.