Eschke / Bohne | Bleiben Sie dran! | Buch | 978-3-7445-1003-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 52, 288 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 763 g

Reihe: Praxis Film

Eschke / Bohne

Bleiben Sie dran!

Dramaturgie von TV-Serien

Buch, Deutsch, Band 52, 288 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 763 g

Reihe: Praxis Film

ISBN: 978-3-7445-1003-5
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Gunther Eschke und Rudolf Bohne zeigen in ihrem Praxisleitfaden, wie man moderne Serien konzipiert. Anhand der fünf erfolgreichen TV-Serien „Grey’s Anatomy“ (Medical), „Der Lehrer“ (Dramedy), „Mord mit Aussicht“ (Krimi/Comedy), „Weissensee“ (historische Eventserie) und „The Walking Dead“ (Horror) veranschaulichen sie, was professionelle Serienautoren heutzutage können müssen: Figuren dreidimensional zeichnen, Genre-Konventionen bewusst einsetzen und ein großes Spektrum an Erzählweisen beherrschen.
Die zweite Auflage dieses Standardwerks wurde stark überarbeitet und alle Serienbeispiele aktualisiert. Ein Gastbeitrag befasst sich mit dem neuen Phänomen der „High-End-Serie“. Ein neues Interview thematisiert die Stoffentwicklung von „Der Lehrer“, ein weiteres die Möglichkeiten des transmedialen Erzählens. Ein unverzichtbares Buch für Autoren, Produzenten, Redakteure und Medienjournalisten.

„Mit großem Fachwissen setzen sich die Autoren mit sämtlichen wichtigen Bestandteilen auseinander. Man erfährt alles über Figuren und Genres, über die Wahl der Erzählweise und die Stilmittel.“ (Film & TV Kameramann)
Eschke / Bohne Bleiben Sie dran! jetzt bestellen!

Zielgruppe


· Drehbuchautoren (professionell und in Ausbildung)· Dramaturgen· Produzenten und Producer· TV-Redakteure· Medienwissenschaftler und Studierende von Medienstudiengängen· Medienjournalisten· Dozenten, Institute und Bibliotheken (Medienwissenschaft, Theater-, Film- und Fernsehwissenschaft, Germanistik, Filmuniversitäten, private Medienhochschulen, Kinematheken)

Weitere Infos & Material


Vorwort 8

Einleitung 12

A GRUNDLAGEN DER TV-SERIEN DRAMATURGIE 19
A1 Massen wirksamkeit 20
' Wann ist eine Serie „massenwirksam“? 20
' Zielgruppen 26
' Thema 33
' Unique Selling Proposition (USP) 44
' Einladende Welten 47
A2 Figuren 58
' Grundkonflikt und Charakter-Archetypen 60
' Figur und Genre 81
' Konstellation der Figuren 86
' Emotionale Wirkung auf den Zuschauer 98
A3 Genre 108
' Orientierung für den Zuschauer 108
' Genremerkmale 109
' Gefühlserwartung 111
' Universeller Grundkonflikt und Art des Plots 129
' Setting 140
' Struktur 151
A4 Struktur 155
' Begriffsklärungen 156
' Fallstruktur 163
' Workplace-Struktur 166
' Ensemblestruktur 171
A5 Erzählweise 181
' Emotionales Erzählen 182
' Stil und Stilmittel 201
' Szenendramaturgie und Dialog 207

B STOFF ENTWICKLUNG AM BEISPIEL „DER LEHRER“ 219
B1 Interview mit Yannick Posse 220

C PRAKTISCHE HINWEISE 233
C1 Ein Serienkonzept verfassen 234
C2 Ausbildung und Einstieg in den Beruf 242

D AUSBLICK 247
D1 Transmediales Erzählen in der Serie 248
' Interview mit Janna Nandzik 248

D2 Der steinige Weg zur deutschen High-End-Serie 257
' Von Torsten Zarges 257

X ANHANG 267
X1 Dank 268
X2 Verzeichnis der Serien und Filme 269
' Serien 269
' Filme 273
X3 Literatur 274
X4 Websites 276
X5 Index 277


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.