Buch, Deutsch, 218 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 165 mm x 250 mm, Gewicht: 415 g
Die Entwicklung eines Instruments und seiner Musik in Deutschland seit 1930 und in der Bundesrepublik bis 1990. Band 4.
Buch, Deutsch, 218 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 165 mm x 250 mm, Gewicht: 415 g
Reihe: Musik und Musikerziehung mit Akkordeon
ISBN: 978-3-920468-43-3
Verlag: Schott
Bereits seit 1857 produziert HOHNER Musikinstrumente wie Mundharmonikas, Akkordeons, Blockflöten, Melodicas, Gitarren und Ukulelen auf höchstem Niveau. Was in kleinen Werkstätten begann, entwickelte sich im Lauf der Jahrzehnte zu einer festen Größe der globalen Musikkultur. Legendäre Instrumente und Kooperationen mit Weltstars setzten unvergessliche Meilensteine in der Welt der Musik.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikinstrumente Mechanische Musikinstrumente
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikinstrumente Instrumentenunterricht & Lernanleitungen
Weitere Infos & Material
Das Akkordeonorchester und seine Partitur - Unterrichtsliteratur, Schulen und Übertragungen - Neuere Veränderungen im Instrumentenbau - Exkurs: Die Firma Hohner seit dem Versuch der Computerfertigung - die Verbände - Fachliteratur und Akkordeon - Akkordeonmusik und Hörer - Akkordeon und Presse - Zur neuen Akkordeonmusik bis 1990 - Anhang: Komponisten- und Werkverzeichnis - Personenverzeichnis - Verlagsverzeichnis - Copyright-Nachweis - Abbildungsnachweis - Nachwort