E-Book, Deutsch, Band 69 (303), 413 Seiten
Reihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte
Eschenbach Imitatio im George-Kreis
1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-11-025447-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 69 (303), 413 Seiten
Reihe: Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte
ISBN: 978-3-11-025447-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zielgruppe
Academics, Institutes, Libraries / Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;8
2;Einleitung;12
3;Teil 1: Das Imitatio-Modell;40
3.1;1.1 Der Urgeist;40
3.2;1.2 Mimesis des Urgeists;42
3.3;1.3 Übung (Exercitatio);44
3.4;1.4 Imitatio der abgeleiteten Wesen;46
3.5;1.5 Chronologischer Durchgang durch die Blätter;51
3.6;1.6 Differenzen im Kreis;61
3.7;1.7 Übertragung auf literarhistorische Wertungen;63
3.8;1.8 Epistemologische Konsequenzen;70
3.9;1.9 Platon-Rezeption;73
3.10;1.10 Rezeption symbolistischer Lyriktheorie;77
3.11;1.11 Mimesis und Imitatio als Themen von Georges Lyrik;81
3.12;Exkurs: Die Religionswissenschaft Joachim Wachs;94
3.13;1.12 Ergebnis;101
4;Teil 2: Imitatio im Kreis: Vallentin, Gundolf, Stauffenberg, Morwitz, Kommerell;103
4.1;2.1 Enge stilistische Imitatio;103
4.2;2.2 Imitieren und imitiert werden;119
4.3;2.3 Perfektionierung, Idealisierung, Regulierung;129
4.4;Exkurs: Kreispädagogik und NS-Rassenhygiene im Vergleich;147
4.5;2.4 Imitatio und Spiel;151
4.6;2.5 Problematisierung von Imitatio;168
4.7;2.6 Ergebnis;180
5;Teil 3: Imitatio außerhalb des Kreises: Hardt, Meinke, Schaeffer, Strauß;184
5.1;3.1 Dilettantische Imitatio;184
5.2;3.2 Ästhetizistische und eklektizistische Imitatio;191
5.3;3.3 Homosexuell motivierte Imitatio;205
5.4;3.4 Emanzipierte Imitatio;223
5.5;3.5 Ergebnis;249
6;Teil 4: Kritik an Lyrik und Poetik außerhalb des Imitatio-Modells: Hofmannsthal, Hérédia, Schröder, Rilke;252
6.1;4.1 Kritik am abgefallenen Dichter;252
6.2;4.2 Kritik am epigonalen Dichter;268
6.3;4.3 Kritik am falschen Urgeist;270
6.4;4.4 Kritik am proteischen Dichter;281
6.5;4.5 Ergebnis;285
7;Teil 5: Abgrenzung vom Imitatio-Modell: Rilke, zur Linde, Pannwitz, Borchardt, Schröder;287
7.1;5.1 Kritik an der Mimesis des Urgeists;287
7.2;5.2 Kritik an der Imitatio;297
7.3;5.3 Kritik an Imitatio und Homosexualität;316
7.4;5.4 Ergebnis;328
8;Fazit;331
9;Bild- und Textanhang;340
10;Ein und funfzig auf den ARSCH;351
11;Vier Parodien auf Rainer Maria Rilke;365
12;Arschaisch hast du, Stefan, dich gebrüstet einst;369
13;Literaturverzeichnis;374
13.1;Verzeichnis der Archive und Abkürzungen;374
13.2;Ungedruckte Quellen;375
13.3;Gedruckte Quellen und Forschungsliteratur;377
14;Abbildungsnachweis;405
15;Dank;406
16;Namenregister;407