Ertelt / Loesch | Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert, Band 1 | Buch | 978-3-476-04791-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

Ertelt / Loesch

Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert, Band 1

Ästhetik – Ideen

Buch, Deutsch, 300 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm

ISBN: 978-3-476-04791-5
Verlag: J.B. Metzler


Gegenstand von Band 1 sind die ästhetischen Ideen, die der musikalischen Interpretation zu Grunde liegen, ihr nachfolgen oder sie begleiten. Aus dem Inhalt: Begriffsgeschichte Interpretation - Theorie der Interpretation - Reflexionen zu den zentralen Kategorien Autor, Werk, Interpret, Hörer - Über das Verhältnis von Wahrheit und Schönheit, Körper und Geist, Hören und Sehen, Geist und Technik, Werkinterpretation und Spontaneität, Zeitgenossenschaft und historischem Bewusstsein.

Grundlage der Betrachtung sind die Quellen und Zeugnisse zur musikalischen Interpretation, wie sie in ästhetischen und theoretischen Abhandlungen, in Lehrwerken und im Feuilleton, in Briefen und biographischen Schriften begegnen.
Ertelt / Loesch Geschichte der musikalischen Interpretation im 19. und 20. Jahrhundert, Band 1 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Vortrag – Reproduktion – Interpretation – Performance: Zur Geschichte der Begriffe. -Theorie der Interpretation.- Autor – Werk – Interpret.- Intendiertes Hören – Hörende als Interpreten.- Wahrheit und Schönheit.- Geist und Technik.- Körper und Geist.- Hören und Sehen.- Reproduktion und Spontaneität.- Zeitgenossenschaft und historisches Bewusstsein.- Personenregister


Dr. Thomas Ertelt ist Direktor des Staatlichen Instituts für Musikforschung Berlin.Heinz von Loesch ist Professor für Musikwissenschaft an der TU Berlin und Sprecher der Fachgruppe Aufführungspraxis und Interpretationsforschung am Staatlichen Institut für Musikforschung Berlin.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.