Erny | Konkrete Vernünftigkeit | Buch | 978-3-16-148752-1 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 14, 324 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 244 mm x 164 mm, Gewicht: 649 g

Reihe: Philosophische Untersuchungen

Erny

Konkrete Vernünftigkeit

Zur Konzeption einer pragmatistischen Ethik bei Charles S. Peirce

Buch, Deutsch, Band 14, 324 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 244 mm x 164 mm, Gewicht: 649 g

Reihe: Philosophische Untersuchungen

ISBN: 978-3-16-148752-1
Verlag: Mohr Siebeck


Charles S. Peirce (1839-1914) ist in erster Linie bekannt als Begründer des modernen Pragmatismus und für seine Untersuchungen zur Semiotik, Logik und Erkenntnistheorie. Bisher gibt es allerdings keine zusammenhängende Analyse und Darstellung der Konzeption der Ethik des Begründers des Pragmatismus. Tatsächlich hat der frühe Peirce die Ethik als eigene philosophische Disziplin abgelehnt. Doch ab etwa 1902 bemühte er sich um eine pragmatistische Begründung der normativen Wissenschaften Ästhetik, Ethik und Logik. In dieser Arbeit analysiert Nicola Erny die systematische Relevanz und die theoretischen Begründungsansätze der Peirceschen Ethikkonzeption. Ergebnisse: In Analogie zu der erkenntnistheoretischen Konstruktion einer finalen konsensualen Aussage konstruiert Peirce das moralische Fernziel ( summum bonum) keineswegs als finalen Abschluß des moralischen Fortschritts. Es handelt sich um ein dynamisches Prinzip, das, ohne inhaltliche Festlegung, das Ideal konkreter Vernünftigkeit darstellt. Insoweit markiert das summum bonum einen idealen Grenzwert, auf den hin sich gemäß Peirce das moralische Handeln in einem geschichtlichen Prozeß zunehmender Konkretisierung der Vernünftigkeit ( reasonableness) zubewegt.
Erny Konkrete Vernünftigkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Philosophen, entsprechende Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erny, Nicola
Geboren 1961; Studium an der Universität Hamburg und Rom: Philosophie, Alte Geschichte, Italienische Philologie und Literatur; 1992 Promotion, Berufstätigkeit im Verlagswesen; Habilitation für Philosophie; derzeit Privatdozentin an der Universität Düsseldorf.

Nicola Erny
Geboren 1961; Studium an der Universität Hamburg und Rom: Philosophie, Alte Geschichte, Italienische Philologie und Literatur; 1992 Promotion, Berufstätigkeit im Verlagswesen; Habilitation für Philosophie; derzeit Privatdozentin an der Universität Düsseldorf.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.