E-Book, Deutsch, 144 Seiten, eBook
Reihe: Interkulturelle Studien
Neue und alte Herausforderungen interkultureller Bildungsarbeit in Zeiten der Digitalisierung
E-Book, Deutsch, 144 Seiten, eBook
Reihe: Interkulturelle Studien
ISBN: 978-3-658-36540-0
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Gegenrede digital – Einleitung in den Band.- I. Bedingungen von Gegenrede im Kontext von Digitalisierung.- Automatisierte (Gegen-)Rede? Social Bots als digitales Sprachrohr ihrer Nutzer*innen.- Virtuelle Welten und künstliche Intelligenzen als Herausforderungen und Chancen digitaler Gegenrede.- II. Digitale Gegenrede als (Selbst)Repräsentation und Empowerment.- Protest, Dekonstruktion und Delegitimierung. Digitale Gegenöffentlichkeiten in der Migrationsgesellschaft.- Kriegszone Internet: Media-Jihad und partizipative Gegenrede am Beispiel von "Jamal al-Khatib".- III. Digitale Gegenrede, Bildung und Macht.- Fürsprache statt Gegenrede – Politische Bildung mit der YouTube-Video-Reihe ABDELKRATIE.- „Look a certain way in order to resist“: Eine radikale Betrachtung von Kurzvideos gegen Islamismus.- Digitale Gegenrede und ihre Didaktisierung. Theoretische Überlegungen zur Subjektorientierung und zum kritischen Lehren und Lernen.