Ernst / Akbiyik / Srour | Islamic Banking und Islamic Finance | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 178 Seiten

Ernst / Akbiyik / Srour Islamic Banking und Islamic Finance

E-Book, Deutsch, 178 Seiten

ISBN: 978-3-7398-0268-8
Verlag: UVK
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Islamic Banking gilt als einer der am schnellsten wachsenden Märkte der Welt. Angesichts der immer mehr an Bedeutung gewinnenden islamischen Finanzstrukturen, insbesondere unter dem Eindruck der Weltwirtschaftskrise in 2008, entwickelten sich weitere Märkte zu den aktiven Teilnehmern dieser Finanzindustrie. Aber nicht nur islamische Länder und deren Banken bewegen diesen Wachstumsmarkt. Mittlerweile gehören auch einige asiatische und europäische Staaten vor allem mit ihren global tätigen Großbanken zu den federführenden Institutionen.

Das Buch zeigt auf, wie die aktuelle Marktsituation des Islamic Banking in Deutschland im Vergleich zu anderen internationalen Finanzmärkten zu beurteilen ist. Ebenfalls konzentriert es sich auf die Art und Weise der Vertriebsmöglichkeiten dieser Produkte in Deutschland und stellt mit Vergleichen auf der internationalen Ebene, aber auch mit praktischen Beispielen aus dem deutschen Bankenmarkt, eine verständliche Auffächerung des Islamic Banking dar.
Ernst / Akbiyik / Srour Islamic Banking und Islamic Finance jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Titelseite;4
2;Impressum;5
3;Vorwort zur 2. Auflage;6
4;Inhaltsverzeichnis;8
5;Abkürzungsverzeichnis;14
6;Abbildungsverzeichnis;16
7;Tabellenverzeichnis;17
8;Warum ein Buch zum Islamic Finance und Islamic Banking?;18
9;Teil 1: Instrumente des Islamic Finance;20
9.1;1 Einführung zu Teil 1;21
9.2;2 Grundbausteine des Islamic Finance;22
9.2.1;2.1 Scharia – Die Rechtsquelle des Islams;22
9.2.2;2.2 Profit-and-Loss-Sharing Transaktionen;23
9.2.3;2.3 Elementare Verbote im Islamic Finance;23
9.2.3.1;2.3.1 Riba – Zins;23
9.2.3.2;2.3.2 Gharar – Spekulation;24
9.2.3.3;2.3.3 Maysir/Qimar – Glücksspiel;25
9.2.3.4;2.3.4 Unethische Geschäfte;25
9.2.4;2.4 Wichtige Organisationen und Regulatoren im islamischen Finanzwesen;26
9.2.4.1;2.4.1 IIFM;27
9.2.4.2;2.4.2 AAOIFI;28
9.2.4.3;2.4.3 IFSB;28
9.2.4.4;2.4.4 IIRA;28
9.2.4.5;2.4.5 Scharia Board;29
9.3;3 Islam-konforme Finanzinstrumente als Grundlage;30
9.3.1;3.1 Qard Hassan;30
9.3.1.1;3.1.1 Eigenschaften des Qard Hassan;30
9.3.1.2;3.1.2 Qard Hassan: Zusammenfassende Beurteilung;31
9.3.2;3.2 Murabaha;32
9.3.2.1;3.2.1 Eigenschaften der Murabaha;32
9.3.2.2;3.2.2 Murabaha: Zusammenfassende Beurteilung;35
9.3.3;3.3 Mudaraba;38
9.3.3.1;3.3.1 Eigenschaften einer Mudaraba;38
9.3.3.2;3.3.2 Mudaraba: Zusammenfassende Beurteilung;41
9.3.4;3.4 Musharaka;42
9.3.4.1;3.4.1 Eigenschaften der Musharaka;42
9.3.4.2;3.4.2 Musharaka: Zusammenfassende Beurteilung;46
9.3.5;3.5 Ijara;46
9.3.5.1;3.5.1 Eigenschaften der Ijara;46
9.3.5.2;3.5.2 Ijara: Zusammenfassende Beurteilung;52
9.3.6;3.6 Salam;55
9.3.6.1;3.6.1 Eigenschaften eines Salam;55
9.3.6.2;3.6.2 Salam: Zusammenfassende Beurteilung;59
9.3.7;3.7 Istisna‘a;60
9.3.7.1;3.7.1 Eigenschaften einer Istisna‘a;60
9.3.7.2;3.7.2 Istisna‘a: Zusammenfassende Beurteilung;62
9.3.8;3.8 Bai al-Ina und Tawarruq;63
9.3.8.1;3.8.1 Eigenschaften von Bai al-Ina und Tawarruq;63
9.3.8.2;3.8.2 Bai al-Ina und Tawarruq: Zusammenfassende Beurteilung;64
9.3.9;3.9 Arbun;67
9.3.10;3.10 Grösse des Islamic Finance weltweit;68
10;Teil 2: Islamic Private Banking;70
10.1;4 Einführung zu Teil 2;71
10.2;5 Einführung in Islamic Private Banking;73
10.2.1;5.1 Zusammenfassende Merkmale des islamischen Finanzverständnisses;74
10.2.2;5.2 Entwicklung und Bedeutung des Islamic Banking;74
10.3;6 Voraussetzungen zur Implementierung Islam-konformer Instrumente als Geschäftsfeld;76
10.3.1;6.1 Grundlagen und Regularien zur Implementierung Islam-konformer Bankinstrumente als Geschäftsfeld;76
10.3.1.1;6.1.1 Einrichtung Islam-gerechter Strukturformen;77
10.3.2;6.2 Merkmale Islam-konformer Bankinstrumente im Retail-Banking und Voraussetzungen zur Implementierung als Geschäftsfeld;78
10.3.2.1;6.2.1 Kontokorrentkonto (Girokonto) und Kreditkarte;78
10.3.2.2;6.2.2 Sparanlage (Sparkonto);85
10.3.2.3;6.2.3 Termineinlage (Investmentkonto);87
10.3.3;6.3 Merkmale Islam-konformer Wertpapiere im Retail-Banking und Voraussetzungen zur Implementierung als Geschäftsfeld;89
10.3.3.1;6.3.1 Islam-konforme Anleihe (Sukuk) im Retail-Banking;90
10.3.3.2;6.3.2 Islam-konforme Aktien im Retail-Banking;102
10.3.3.3;6.3.3 Islam-konforme Investmentfonds im Retail-Banking;105
10.3.4;6.4 Merkmale Islam-konformer Finanzierungen im Retail-Banking und Voraussetzungen zur Implementierung als Geschäftsfeld;109
10.3.4.1;6.4.1 Islam-konforme Konsumfinanzierung;109
10.3.4.2;6.4.2 Islam-konforme Immobilienfinanzierung;112
10.3.5;6.5 Merkmale weiterer Islam-konformer Finanzinstrumente;120
10.3.5.1;6.5.1 Islam-konforme strukturierte Produkte;121
10.3.5.2;6.5.2 Islam-konforme Versicherungen – „Takaful“;123
10.4;7 Internationale Beispiele für Islamic Banking;126
10.4.1;7.1 Islamic Private Banking in Malaysia;128
10.4.2;7.2 Islamic Private Banking in Europa;130
10.5;8 Islamic Banking in Deutschland;133
10.5.1;8.1 Nachfrage nach islamischen Instrumenten in Deutschland;134
10.5.2;8.2 Vertriebsbeispiele islamischer Finanzprodukte in Deutschland;135
10.6;9 Vertriebsperspektiven für Islamic Banking in Deutschland;143
10.6.1;9.1 Zielorientierter Vertrieb von Islamic-Banking-Produkten durch Nachfrageorientierung und Kundensegmentierung;143
10.6.2;9.2 Ethno Banking als Alternativbezeichnung;147
11;Teil 3: Fazit;150
11.1;10 Zusammenfassung und Erkenntnisse;151
12;Glossar;154
13;Literaturverzeichnis;160
14;Stichwortverzeichnis;172
15;Weitere Informationen;179


Prof. Dr. Dr. Dietmar Ernst ist Professor für Corporate Finance an der European School of Finance der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt (HfWU) in Nürtingen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.