E-Book, Deutsch, Band 12, 240 Seiten, Format (B × H): 181 mm x 113 mm, Gewicht: 571 g
Reihe: Tria Corda
Erler Sokrates in der Höhle
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-16-159069-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Aspekte praktischer Ethik im Platonismus der Kaiserzeit
E-Book, Deutsch, Band 12, 240 Seiten, Format (B × H): 181 mm x 113 mm, Gewicht: 571 g
Reihe: Tria Corda
ISBN: 978-3-16-159069-6
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Sokrates hat als Figur in der kaiserzeitlichen Philosophie nicht zuletzt auch bei der Auseinandersetzung mit dem Christentum eine Rolle gespielt. Dass dies auch für Aspekte der praktischen Ethik gilt, die mit seinem Namen verbunden werden, ist mit Blick auf die wachsende Jenseitsorientierung der kaiserzeitlichen, platonisch dominierten Philosophie bestritten worden. Michael Erler zeigt, dass die von Sokrates im Gorgias als 'wahre Politik' bezeichnete praktische Anwendung philosophischer Methoden gleichwohl auch im späteren Platonismus eine Rolle spielte und als Hilfestellung für das Leben im Diesseits letztlich der Befreiung der Seele für das Jenseits diente.