Erismann / Gastgeber / Preiser-Kapeller | Jahrbuch der österreichischen Byzantinistik / Journal of Byzantine Studies, Vol. 72/2022 / Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik, Band 72/2022 | Buch | 978-3-7001-9335-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, Italienisch, 572 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1856 g

Erismann / Gastgeber / Preiser-Kapeller

Jahrbuch der österreichischen Byzantinistik / Journal of Byzantine Studies, Vol. 72/2022 / Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik, Band 72/2022

Buch, Deutsch, Englisch, Italienisch, 572 Seiten, ENGLBR, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1856 g

ISBN: 978-3-7001-9335-7
Verlag: Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften


Band 72 (des Journal of Byzantine Studies JOeB / Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik) umfasst ein breites Spektrum an philologischen und historischen Studien zu byzantinischen und graecoarabischen Themen; 11 der 15 Beiträge enthalten Ersteditionen oder kritische Neueditionen von griechischen und arabischen Texten, die in Übersetzung und mit Kommentar präsentiert werden. Davon dokumentieren sieben Beiträge die Rezeption und Auseinandersetzung der Byzantiner mit klassischen und frühchristlichen Autoren bzw. Themen (Euklid, Herodot, Georgios Pisides, Pollux, Tereus-Prokne-Philomela, Dionysius Exiguus, Gregor von Nazianz), die restlichen vier Editionsbeiträge behandeln Theodoros (?) Studites, Nikephoros Gregoras und Neilos Kabasilas, Ignatios Diakonos sowie arabische Eucharistie-Texte; zwei philologisch-paläographische Studien widmen sich einerseits der Aristoteles-Überlieferung (durch Demetrios Angelos), andererseits einer nochmaligen Frage des Titels/Namens Suda aufgrund eines Neufundes. Je eine Studie zur Numismatik (Münzprägung im 11./12. Jh. in Nordsyrien) und zur Koranrezeption in Byzanz (auf der Basis von Codex Vaticanus graecus 681) eröffnen weitere Einblicke in die byzantinische Kultur. Autoren der Beiträge sind F. Acerbi, J. Bértola, F. Bird, J. Cavarzeran, A. M. Cuomo, Ch. Gastgeber, M.-L. Goiana, J. Maksimczuk, M. Mushinskaya, C. Nuovo, A. Rigo, N. Schindel, F. Scognamiglio, A. Treiger und M. Ulbricht. Rezensionen zu aktuellen Neuerscheinungen runden den Band ab.
Erismann / Gastgeber / Preiser-Kapeller Jahrbuch der österreichischen Byzantinistik / Journal of Byzantine Studies, Vol. 72/2022 / Jahrbuch der Österreichischen Byzantinistik, Band 72/2022 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Preiser-Kapeller, Johannes
ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung Byzanzforschung des Instituts für Mittelalterforschung der ÖAW

Schiffer, Elisabeth
ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Byzanzforschung der ÖAW

Rapp, Claudia
is Professor of Byzantine Studies, University of Vienna, and interim Director, Institute for Medieval Research of the Austrian Academy of Sciences

Gastgeber, Christian
ist Arbeitsgruppenleiter (Sprache, Text und Schrift) der Byzanzforschung des Institutes für Mittelalterforschung (ÖAW)


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.