Eric | Wir müssen reden, bevor es zu spät ist | Buch | 978-3-96340-124-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 205 mm, Gewicht: 338 g

Eric

Wir müssen reden, bevor es zu spät ist

Über radikalen Islam, Integration und unsere Ideale
Originalausgabe 2023
ISBN: 978-3-96340-124-4
Verlag: bene!

Über radikalen Islam, Integration und unsere Ideale

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Format (B × H): 127 mm x 205 mm, Gewicht: 338 g

ISBN: 978-3-96340-124-4
Verlag: bene!


Der im Sudan geborene Autor Yassir Eric – einst vom radikalen Islam zum Christentum konvertiert – fordert eine sachliche Islamdebatte in Politik und Gesellschaft und dies ohne jegliches Tabu. Er ist überzeugt: Integration bleibt Stückwerk, wenn wir nicht über alles reden, was Menschen daran hindert, auch mental hier anzukommen. Und wir selbst müssen uns auf unsere Werte besinnen und für sie einstehen. Yassir Eric sagt: »Immer wieder überlege ich mir, wie es gewesen wäre, wenn ich damals als junger, radikaler Muslim nach Deutschland gekommen wäre. Ich bin überzeugt: Meine Integration wäre gescheitert. Denn ich hätte mich überhaupt nicht integrieren wollen. Um diese Gesellschaft und diese Werte bejahen zu können, musste ich komplett umdenken.«

Eric Wir müssen reden, bevor es zu spät ist jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Eric, Yassir
Yassir Eric, Jahrgang 1972, verachtete früher als militanter Islamist Christen und Juden. Heute ist der gebürtige Nordsudanese evangelischer Theologe und ruft zu einem respektvollen Umgang mit Muslimen auf. Als Konvertit von seiner Familie enterbt, weiß er, wie wichtig Toleranz und Religionsfreiheit sind. Seit 2013 leitet er das Europäische Institut für Integration, Migration und Islamthemen (EIMI) und bietet auf Arabisch und Deutsch Seminare zur kulturellen und religiösen Verständigung an. Mehrmals jährlich reist er in den Nahen Osten, um sich für Menschenrechte und die Glaubensfreiheit von Minderheiten einzusetzen.

Yassir Eric, Jahrgang 1972, verachtete früher als militanter Islamist Christen und Juden. Heute ist der gebürtige Nordsudanese evangelischer Theologe und ruft zu einem respektvollen Umgang mit Muslimen auf. Als Konvertit von seiner Familie enterbt, weiß er, wie wichtig Toleranz und Religionsfreiheit sind. Seit 2013 leitet er das Europäische Institut für Integration, Migration und Islamthemen (EIMI) und bietet auf Arabisch und Deutsch Seminare zur kulturellen und religiösen Verständigung an. 
Mehrmals jährlich reist er in den Nahen Osten, um sich für Menschenrechte und die Glaubensfreiheit von Minderheiten einzusetzen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.