Buch, Deutsch, 622 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 221 mm, Gewicht: 725 g
Buch, Deutsch, 622 Seiten, Format (B × H): 145 mm x 221 mm, Gewicht: 725 g
ISBN: 978-3-518-58740-9
Verlag: Suhrkamp Verlag AG
Eribons Analyse setzt ein mit einer fulminanten 'Sozialanthropologie' der gelebten Erfahrung, in der zentrale Etappen der Konstitution einer homosexuellen Identität nachgezeichnet werden. Auf sie folgt eine historische Rekonstruktion der literarischen und intellektuellen Dissidenz sowie der 'homosexuellen' Rede – von den Oxforder Hellenisten in der Mitte des 19. Jahrhunderts über Oscar Wilde und Marcel Proust bis zu André Gide im 20. Jahrhundert. Die Untersuchung mündet in einer Neuinterpretation von Michel Foucaults philosophischem Denken über Sexualität, Macht und Widerstand. In der brillanten Verknüpfung von Soziologie, Literatur und Philosophie bietet dieses große Buch mehr denn je Werkzeuge für all jene, die über Differenz und Emanzipation nachdenken wollen.