Ein Potenzialbewertungstool aus der Forschungsinitiative EnEff:Stadt
E-Book, Deutsch, 56 Seiten
ISBN: 978-3-8167-9140-9
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;U1;1
1.1;Innentitel;2
1.1.1;Impressum;3
2;Vorwort;4
3;Inhalt;6
4;Kurzfassung;7
5;Einleitung;9
5.1;Die Forschungsinitiative EnEff:Stadt;9
5.2;Energetische Quartiersplanung;9
6;Der besondere Ansatz desEnergiekonzept-Beraters;14
6.1;Konventionelles Herangehen;14
6.2;Planung mit demEnergiekonzept-Beraterfu¨r Stadtquartiere;16
7;Schnellpru¨fung: DerEnergieverbrauchsvergleichmit dem nationalenDurchschnitt;18
7.1;Funktionsweise;18
7.2;Ergebnisanzeige;20
8;Info-Bibliothek: Beispielefu¨r energieeffizienteStadtquartiere;21
9;Info-Bibliothek: EnergieeffizienteStrategien und Technologien;23
10;Effizienzberechnung: Umfassendeenergetische Bewertung vonStadtquartieren;25
10.1;Die Nutzeroberfläche;25
10.2;Das Prinzip der Typgebäude;27
10.3;In acht Schritten vom Typgebäude zurBewertung des Stadtquartiers;30
10.4;Ergebnisdarstellung undBerichte;37
10.5;Die Berechnungsregeln;42
10.6;Evaluierung desBerechnungsmodells;43
10.7;Beispielanwendung;43
11;Tipps zur Anwendung;47
11.1;Handbu¨cher;47
11.2;Daten vorbereiten;47
12;Wie ist der Energiekonzept-Beraterfu¨r Stadtquartiere erhältlich?;50
13;Ausblick;51
14;Weitere Tools aus der InitiativeEnEff:Stadt;53
15;Danksagung;54
16;Abbildungsverzeichnis;55
17;U4;56