Erhardt / Graefe / Lohwasser | Körper. Kult. Religion. | Buch | 978-3-96176-275-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 297 mm, Gewicht: 1248 g

Erhardt / Graefe / Lohwasser

Körper. Kult. Religion.

Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-96176-275-0
Verlag: Nünnerich-Asmus Verlag

Perspektiven von der Antike bis zur Gegenwart

Buch, Deutsch, 304 Seiten, Format (B × H): 213 mm x 297 mm, Gewicht: 1248 g

ISBN: 978-3-96176-275-0
Verlag: Nünnerich-Asmus Verlag


Körper und Seele gelten als elementare Bestandteile in der Erfahrung und dem (Aus-)Leben von Religion oder Spiritualität. Durch bestimmte Praktiken wie Askese, Fasten oder den Verzehr bestimmter Nahrungs- und Genussmittel hofft man auf spirituelles Erleben. Die Haartracht kann Zugehörigkeit zu einer bestimmten religiösen Gruppe signalisieren, Attribute des Körpers wie Kleidung oder Tätowierungen können Ausdruck von Frömmigkeit sein. Dieser Band zeigt erstmals durch die Zeit und geografische Räume in den unterschiedlichsten Religionen und Kulturen, wie Menschen – selbstbestimmt oder durch vorgegebene Regeln – mittels ihrer Körper Aussagen ihrer Religiosität kommunizieren.

Der Körper eines Menschen ist die unmittelbare und sichtbare Gestalt einer Person. Während ihr Geist, ihre Gedanken und der Glauben an außerweltliche Entitäten in der Regel verborgen und nicht materialisiert sind, können diese über den Körper nach außen projiziert werden.

Diese sichtbaren Manifestationen von Religion am Körper sind in vielen Fällen auch durch das Geschlecht bestimmt. Rituale, die am Körper praktiziert werden, können zudem auch religionsübergreifend verfolgt werden. Der Körper ist eine zentrale Präsentationsfläche von Religion und Seismograf für deren Wandel. Die Seele kann den Körper nutzen, um Religion für sich in einem persönlichen Rahmen zu erfahren und auszudrücken. Die Behandlung des verstorbenen Körpers ist je nach religiöser Tradition unterschiedlich, und kann vom langfristigen Erhalt bis zur kompletten Auflösung reichen. Begleitband und Ausstellung in Münster zeigen Kulturen und Zeiten übergreifend den Umgang mit Körpern in den Religionen der Welt.

Erhardt / Graefe / Lohwasser Körper. Kult. Religion. jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Lohwasser, Angelika
Prof. Dr. Angelika Lohwasser ist Professorin für Ägyptologie an der Universität Münster.

Graefe, Jan
Dr. Jan Graefe ist Ur- und Frühgeschichtler und Kustos des Bibelmuseums der Universität Münster.

Nieswandt, H. -Helge
Dr. H.-Helge Nieswandt ist Klassischer Archäologe und Kustos des Archäologischen Museums der Universität Münster.

Strutwolf, Holger
Prof. Dr. Holger Strutwolf ist Professor für Patristik und Neutestamentliche Textforschung, Direktor des Instituts für Neutestamentliche Textforschung und des Bibelmuseums der Universität Münster.

Lichtenberger, Achim
Prof. Dr. Achim Lichtenberger ist Direktor des Archäologischen Museums der Universität Münster.

Erhardt, Saskia
Saskia Erhardt, M.A. ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Exzellenzcluster Religion und Politik der Universität Münster und Doktorandin zu hellenistischer Keramik in Armenien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.