Erhard, Ludwig
Ludwig Wilhelm Erhard (1897 bis 1977) war von 1957 bis 1963 Vizekanzler und von 1963 bis 1966 der zweite Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland. Er gilt als Vater des „deutschen Wirtschaftswunders“ und der Erfinder des als Soziale Marktwirtschaft bezeichneten Wirtschaftssystems der Bundesrepublik.
Ludwig Erhard (1897 bis 1977) war von 1949 bis 1963 Bundeswirtschaftsminister, von 1957 bis 1963 Vizekanzler und von 1963 bis 1966 der zweite Bundeskanzler der Bundesrepublik
Deutschland. Er gilt als Vater des deutschen „Wirtschaftswunders“ und Begründer der als Soziale Marktwirtschaft bezeichneten Wirtschaftsordnung der Bundesrepublik.