Erhard | Konstruieren mit Kunststoffen | Buch | 978-3-446-41646-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 534 Seiten, CD-ROM, Format (B × H): 174 mm x 245 mm, Gewicht: 1152 g

Erhard

Konstruieren mit Kunststoffen


4. Auflage 2008
ISBN: 978-3-446-41646-8
Verlag: Hanser Fachbuchverlag

Buch, Deutsch, 534 Seiten, CD-ROM, Format (B × H): 174 mm x 245 mm, Gewicht: 1152 g

ISBN: 978-3-446-41646-8
Verlag: Hanser Fachbuchverlag


Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über das Konstruieren mit Kunststoffen. Beginnend mit einer kurzgefassten Einführung über Werkstoffkunde, abgestimmt auf die Belange des Konstrukteurs, werden ausführlich die Probleme der fertigungs- und beanspruchungsgerechten Gestaltung behandelt und durch viele Beispiele belegt.

Wege der festigkeits- und steifigkeitsbezogenen Dimensionierung werden aufgezeigt und typische Gestaltungsmerkmale wie Versteifungen oder Verbindungen werden unter werkstoff- und fertigungsgerechten Gesichtspunkten behandelt.

Abschnitte über Maschinenelemente, Gleitlager, Zahnräder und Laufrollen geben viele Hinweise und Anregungen auf konstruktive Detaillösungen.

Auf CD-ROM:
Rechenprogramme zur Auslegung von Schnapp- und Schraubverbindungen (Diese sind kompatibel mit Windows 98, XP und 7.)

Erhard Konstruieren mit Kunststoffen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Ingenieure, Konstrukteure, Techniker in der gesamten Kunststoffindustrie
Studenten der Fachrichtungen Kunststofftechnik, Werkstofftechnik, Industrie Design


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


- Marktüberblick
- Struktur und Eigenschaften
- Eigenschaften, Werkstoffkennwerte, Prüfverfahren, Verhaltensweisen
- Berechnen von mechanisch beanspruchten Strukturen
- Werkstoff- und beanspruchungsgerechte Konstruktion
- Fertigungsgerechte Konstruktion
- Biegeelemente (Schnappverbindungen, Federelemente, Filmscharniere)
- Schraubverbindungen
- Rippenkonstruktionen
- Zahnräder
- Gleitlager
- Laufrollen und Laufräder
- Rechenprogramme zum Konstruieren (auf CD-ROM)


Prof. Dr.-Ing. Günter Erhard studierte Allgemeinen Maschinenbau an der TH Karlsruhe und promovierte bei Prof. Macherauch zum Dr.-Ing. In der anwendungstechnischen Abteilung der BASF AG, Ludwigshafen, war er viele Jahre in den verschiedensten Arbeitsgebieten tätig. Zuletzt leitete er die Bauteil- und Werkzeugkonstruktion sowie die Werkstoff- und Formteilprüfung. Seit 1978 ist er Lehrbeauftragter an der Universität Karlsruhe für Konstruieren mit Polymerwerkstoffen. 1987 wurde er zum Honorarprofessor bestellt. Seit 1995 ist er ausschließlich im universitären Bereich und als selbständiger Industrieberater tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.