Erdmann / Haupt / Hofbauer | Allgemeine Erziehungswissenschaft | Buch | 978-3-7815-2682-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 50, 201 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 232 mm, Gewicht: 338 g

Reihe: klinkhardt forschung. Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft

Erdmann / Haupt / Hofbauer

Allgemeine Erziehungswissenschaft

Daten und Positionen

Buch, Deutsch, Band 50, 201 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 232 mm, Gewicht: 338 g

Reihe: klinkhardt forschung. Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft

ISBN: 978-3-7815-2682-2
Verlag: Klinkhardt, Julius


Der Frage, was mit dem „Allgemeinen“ der Allgemeinen Erziehungswissenschaft gemeint sein könnte, widmet sich der vorliegende Band.
Ziel des Sammelbandes wie der damit verbundenen Tagung der DGfE-Kommission Wissenschaftsforschung war es, empirische Daten z.B. zu den Denominationen „Allgemeine Erziehungswissenschaft“ bzw. „Allgemeine Pädagogik“ zu erheben sowie Analysen der Frage nach den Konturen der darunter versammelten Professuren zu erstellen.
Der Band gibt somit Einblicke in die aktuelle innerdisziplinäre Verhandlung der Allgemeinen Erziehungswissenschaft.
Erdmann / Haupt / Hofbauer Allgemeine Erziehungswissenschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Katharina Vogel
Allgemeine Grenzen und Grenzen des Allgemeinen.
Allgemeine Erziehungswissenschaft/Pädagogik als denominationales
und semantisches Problem. Zur Einleitung in den Band.7
Empirische Suchbewegungen
Daniel Erdmann, Selma Haupt und Mareike Wittenberg
‚Bildungsperspektiven‘.
Die Allgemeine Erziehungswissenschaft
im Spiegel ihrer Publikationen.17
Susann Hofbauer
Allgemeine Erziehungswissenschaft in der Außenansicht.
German Tradition of Educational Theory goes transnational.39
Miriam Mathias und Peter Vogel
Stellenausschreibungen als Spiegel
der Disziplinentwicklung?
Das Beispiel Allgemeine Erziehungswissenschaft. 57
Felix Schreiber
Homepages der Allgemeinen Erziehungswissenschaft.
Eine Inhalts- und Clusteranalyse. 74
Christiana Bers
„Wenn du erst Königin bist“
oder die Allgemeine Erziehungswissenschaft/Pädagogik
mit dem Schwerpunkt …. 88
Lukas Otterspeer
Reflexionsprogramme der Allgemeinen Pädagogik/Erziehungswissenschaft.
Reflexionsanlässe und Techniken der Unterbrechung. 93
Theoretische Suchbewegungen
Norbert Ricken
Über das Allgemeine (in) der Erziehungswissenschaft.
Anmerkungen zur diskursiven Selbstverständigung
einer (Teil-)Disziplin. 111
Milena Feldmann, Markus Rieger-Ladich,
Carlotta Voß und Kai Wortmann
Begriffsarbeit als Kulturpolitik.
Das pädagogische Vokabular in Bewegung. 130
Norbert Meder
Allgemeine Pädagogik als Theorie
von Bildung und Erziehung.
Ein Kommentar. 142
Florian Dobmeier
Im Mandat des Allgemeinpädagogischen?
Unterscheidungen zur Apologie
eines rezessiven Genres. 149
Historischsystematische Suchbewegungen
Sabrina Schenk
Das Allgemeine der Pädagogik.
Zur Genese eines systematischen Problems. 163
Sebastian Engelmann
Theorie und/oder Geschichte?
Ideen zur Pädagogik der romantischen Naturforschung
als Konstellation. 177
Lasse Clausen und Lisa-Katharina Heyhusen
Zur Krise der Allgemeinen Pädagogik in den 1990er Jahren –
Eine Fallanalyse aus dem Klaus-Mollenhauer-Gesamtausgabe-Projekt. 185
Cornelie Dietrich
Wissenschaft als Praxis. Kon-Texte und
Kon-Ereignisse zur Debatte um eine Krise
der Allgemeinen Pädagogik in den 1990er Jahren. 195


Haupt, Selma
Dr. Selma Haupt ist Lehrkraft für besondere Aufgaben (Lehrgebiet „Soziale Arbeit“) an der Katholischen Hochschule NRW, Abteilung Aachen.

Schreiber, Felix
Dr. Felix Schreiber ist Postdoktorand am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Tübingen.

Hofbauer, Susann
Dr. Susann Hofbauer ist Vertretungsprofessorin für Allgemeine Pädagogik an der Universität Koblenz.

Vogel, Katharina
Prof. Dr. Katharina Vogel ist Professorin für Historische Bildungsforschung mit Schwerpunkt Digital Humanities an der BBF Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation.

Erdmann, Daniel
Daniel Erdmann, M.A. ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der BBF Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung des DIPF Leibniz- Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation.

Otterspeer, Lukas
Dr. Lukas Otterspeer ist Akademischer Rat auf Zeit am Institut für Allgemeine Didaktik und Schulpädagogik (IADS) an der Technischen Universität Dortmund.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.