Buch, Englisch, Deutsch, 193 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 300 g
Buch, Englisch, Deutsch, 193 Seiten, KART, Format (B × H): 145 mm x 205 mm, Gewicht: 300 g
ISBN: 978-3-8498-1153-2
Verlag: Aisthesis
[Antje Ràvic Strubel]
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Andreas Erb
Antje Rávic Strubel zwischen Potsdam und Schweden
Eine kleine Einführung
I
Antje Rávic Strubel
Zweifeln und Sätze bilden
Segeltörn unter rätselhaften Himmeln
II
Essays
Emily Jeremiah
Desorientierungen
Queerer, ostdeutscher Nomadismus im Werk von Antje Rávic Strubel
Faye Stewart
Das Politische und das Sozialkritische in den Werken Antje Rávic Strubels
Beret Norman
Antje Rávic Strubel’s Disruptive Discourse
Claudia Breger
Spuren lesen
Kritik, Affekt und ‚Reparation‘ in Unter Schnee
Janina Herrmann
„Eine Lichtkomposition, aus der sich Gewaltakte schälen, die aussahen wie Liebe“
Antje Rávic Strubels Roman Offene Blende gelesen mit Susan Sontag
Ute Bettray
„Aber Schmoll! Machen Sie doch nicht alles so rätselhaft. Es ist doch ganz einfach“
Konstruktion von Transgeschlechtlichkeit und Sexual Citizenship in Antje Rávic Strubels Kältere Schichten der Luft
Anna Beughold
… und plötzlich dröhnt die Internationale…
Ein Essay über Ausgestorben lebendig und ein Gespräch mit Antje Rávic Strubel über „The Wende Museum“ in Los Angeles
Olga Fink und Lisa-Marie George
Zweifeln – Hoffen – Sätze bilden
Ein Gespräch mit Antje Rávic Strubel
III
Anhang
Bibliographie Antje Rávic Strubel
Auszeichnungen
Beiträgerinnen und Beiträger